Services


weinmahl mit Weingut Loacker im Kleinschmecker

Am Donnerstag, den 25. September 2014 möchten wir Sie zu einem genussreichen weinmahl mit dem Südtiroler Winzer und Sommelier Franz Josef Loacker im Restaurant Kleinschmecker einladen. Die Familie Loacker besitzt neben dem Weingut bei Bozen auch noch zwei weitere in der Toskana, die alle unter dem Aspekt des biodynamischen Weinbaus betrieben werden. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, der durch sagenhafte Weine, anschaulichen Anekdoten vom Winzer persönlich und natürlich kulinarischen Höhepunkten geprägt ist. (mehr …)


monaco. finest business clubbing August 2014

Party satt. Ab 19:00 begrüßen wir Euch zu unserer After Work Party. Motto: entspanntes LoungXing auf der Clubterrasse mit coolen Drinks und anregenden Gesprächen. Ab 23:00 steigt dann im P1 eine heiße Club-Party. Wir bleiben einfach da und feiern in den Feiertag hinein!

Zusammen mit dem P1 bieten wir Euch am 14. August 2014 folgende Specials: (mehr …)


Kinder von gestern …

Zunehmende Einsamkeit im Alter wird zu einem immer größeren Problem in der Wohlstandsgesellschaft. Sei es, dass der Partner verstorben ist, die Kinder und Enkel weit weg wohnen oder ein langjähriger Nachbar weggezogen ist. Studien zeigen das Problem klar auf: bis zu 30 Prozent der Senioren geben an, unter ausgeprägten Einsamkeitsgefühlen zu leiden. Die oft eingeschränkte Mobilität fördert zudem ein abgeschottetes Leben. Des Weiteren ist Altersarmut ein reales Problem. 15,3 Prozent der über 65 Jährigen sind armutsgefährdet. Der Verein Kinder von gestern e.V. will dagegen vorgehen. Nicht nur gegen Einsamkeit, sondern auch gegen den drohenden Abrutsch in die Armut. Den Senioren unserer Zeit nun etwas zurückzugeben und unter die Arme zu greifen, sollte uns allen ein innerstes Bedürfnis sein. (mehr …)


»Paper Magic« – die Creative Paper Conference 2014

Am 30. und 31. Oktober 2014 geht die Creative Paper Conference in die fünfte Runde: Zehn Vorträge von Editorial und Corporate Design, über Szenografie und Papierillustrationen bis hin zu Pop-ups und Siebdruckplakaten geben Einblick in den kreativen Alltag renommierter Gestalter.

Der beliebte Ausstellungsbereich wird in diesem Jahr erweitert, hier erwarten die Besucher die neuesten Entwicklungen in Sachen Papier, Druck und Veredelung.

(mehr …)


XING Wiesn im Schottenhamel & Wiesnclub

Liebe Wiesn Freunde!

Dieses Jahr ist es uns gelungen wieder ein „paar“ Tische in einem der großen Zelte zu ergattern.

Eigentlich wenn man es genau nimmt, sogar in DEM Oktoberfestzelt überhaupt: Im Schottenhamel Festzelt! Dort fing 1867 alles an und dort wird auch weiterhin jedes Jahr die erste Maß ausgeschenkt.

Zwar ist unsere Reservierung nicht Abends, sondern „nur“ nachmittags bis 18 Uhr, aber wie heißt es so schön: „In ist, wer drin ist“! Wer die Situation auf der Wiesn kennt, weiß dass das alleine schon oftmals viel wert ist.

Dafür haben wir uns auf arbeitnehmerfreundliche Tage konzentriert: Donnerstag, den 2.10. (bekanntlich kann man am 3.10 ausschlafen, da Feiertag! ) und den letzten Wiesntag Sonntag, den 5.10. Der letzte Sonntag hat ja schon immer etwas magisches und wie wir finden etwas „Müncherisches“, was wir nicht so bestimmt beschreiben können.

Für beide Reservierungen haben wir zudem VIP Eintrittsstickets in den Wiesnclub organisiert! So kann man später weiter „networken“ oder sich nach Lust und Laune auf die Tanzfläche begeben. Der Wiesnclub ist in der Alten Kongresshalle und zu Fuß in ca. 5 Minuten erreichbar! Alle Infos zur Lage und zum Wiesnclub findet Ihr hier: http://www.wiesnclub.de/

Nach der offiziellen Reservierung könnt Ihr also, falls Ihr nicht im Zelt auf eigene Faust bleiben wollt, noch gemütlich über die Wiesn schlendern und die Fahrgeschäfte ausprobieren oder andere Zelte besuchen, bevor es weitergeht.

Nun aber zu den Fakten!

Donnerstag 2.10. Reservierte Tische 15.15-18.15 Uhr – ab 22 Uhr VIP Eintritt Wiesnclub
Sonntag 5.10. Reservierte Tische 14.45-17.45 Uhr – ab 22 Uhr VIP Eintritt Wiesnclub

Im Ticketpreis von €54,50 zzgl VVK sind folgende Leistungen inkludiert:

  • Schottenhamel Boxenpaket ( Wert €40,50 inklusive Bedienungsgeld )
  • Brotzeitbrettl (mit gesalzenem Radi, knackigen Radieserl, Obazda, Bauernspeck, Fleischpflanzerl, Pfefferbeisser und Schnittlauchbrot)
  • 2 Maß Oktoberfestbier
  • ½ Wiesnhendl
  • 1 VIP Eintritt in den Wiesnclub (Wert €15 – inkl. Erlaß Mindestverzehr von €35)
  • Unsere Organisationsleistung

Preislich liegen wir also unter dem, was Ihr bezahlen müsstet, wenn Ihr es privat organisiert!

Das geht einher mit unserer Mitgliedschaft Verein gradaus e.V. . Ziel des Vereins ist es, bei der seriösen Vermittlung von Oktoberfest-Reservierungen für Wiesn-Zelte die Zusammenarbeit aller am Oktoberfest Beteiligten mehr denn je auf eine partnerschaftliche und seriöse Basis zu stellen. Der Verein vertritt die Überzeugung, dass der ausschließliche Fokus auf kurzfristige Profitmaximierung zu einer Beschädigung des Oktoberfestes führt.

Die Tickets können nur über den Ticketshop erworben werden und inkludieren den Eintritt in den Wiesnclub. Dieser kann nicht exkludiert werden. Die Tickets sind nur an diesem Tag gültig. Nicht bis 30 Min nach Beginn abgeholte Wertmarken verfallen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Sie Ihre Teilnahme nach erfolgtem Ticketkauf nicht stornieren können. Die Tickets sind aber jederzeit übertragbar – bitte nutzen Sie hierfür unser Ticketforum. (Ist bei Wiesntickets i.d.R. ziemlich einfach!)

Es können bis zu 11 Tickets pro Person bestellt werden. Wir haben jeweils 12 Tische für 11 Personen und 2 Tische für 9 Personen. Eine tischweise Reservierung ist nicht möglich, aber sofern Sie zeitig mit all Ihren Gästen da sind, steht es Ihnen natürlich offen einen kompletten freien Tisch zu belegen. Die Wertmarken werden am Reservierungstag pro Gast einzeln ausgegeben! Dies machen wir, da wir kein „ anonymer Tischvermittler“ sein wollen und zudem damit gewährleisten wollen, dass alle Gäste pünktlich sind.

Genaue Infos zum Einlass usw. erfolgt dann zeitnah an alle Teilnehmer mit seperater Mail.

WICHTIGER PUNKT: Der kommerzielle oder gar öffentliche Weiterverkauf der Tickets ist strengstens untersagt! Das hat nicht nur den sofortigen Ausschluss von unserer Veranstaltung und aus der Gruppe zur Folge, sondern die Tickets verlieren damit auch Ihre Gültigkeit ohne finanziellen Ersatz.

Wir freuen uns auf einen schönen Tag auf der Wiesn mit Euch!


monaco. finest business clubbing Juli 2014

The story behind: Obwohl München ein ausgeprägtes und buntes Angebot an After Work Parties hat, fanden Business Professionals bislang keinen Ort, an dem Sie gepflegt feiern, spannende Kontakte schließen und sich zwanglos mit Gleichgesinnten austauschen können. Wir organisieren und veranstalten seit 2004 Business Events über die Plattform XING. Über 60.000 Teilnehmer haben wir auf über 250 Veranstaltungen (Kulinarische Events, Businessveranstaltungen, Freizeit & Leisure, Produktpräsentationen und After Work Parties) zusammengeführt. Mit monaco. finest business clubbing haben wir ein neues Format der After Work Party aus der Taufe gehoben. Stilvoll feiern, gute Gespräche, entspanntes Netzwerken und stylische Party. Die Teilnehmer Angestellte, Freiberufler, Führungskräfte und Unternehmer. Business Professionals, die Spaß an der Arbeit und dem Leben haben. Dafür gibt es unserer Meinung nach nur einen geeigneten Ort: das P1. „In zu sein, ist eine momentane Erscheinung. Der Beste zu sein, ist eine Kunst“ [Alecco, erster P1 Besitzer 1968] Wir laden Euch, Eure Freunde und KollegInnen herzlich in die neue Ära des business clubbing ein! monaco Zusammen mit dem P1 bieten wir Euch am 25. Juli 2014 folgende Specials:

  • Welcome-Drink
  • Hugo’s Pizza-Flat (solange der Vorrat reicht)
  • Loungemusik bis ca. 22:00, dann Clubparty
  • ermäßigte Getränkekarte

All das ist im Eintrittspreis von Euro 10,- (Vorverkauf im Ticketshop zzgl. Vorverkaufsgebühren oder Abendkasse Euro 15,00) enthalten. Es gilt das Prinzip: first come, first served. Eure Gäste sind uns gleichfalls willkommen. Wer den monaco Besuch zu einem ganz besonderen werden lassen oder seinen Kunden einen extra komfortablen Abend bieten möchte, für diejenigen haben wir zwei exklusive VIP – Packages zusammengestellt. Wählen Sie zwischen dem Silber und Gold-Package (unterschied in den Getränken und VIP-Bereich) und genießen Sie schon von Beginn an unsere besonderen Serviceleistungen (VIP-Fastlane, Persönliche Begrüßung, VIP-Bereich, Getränkepackage uvm.)! So wird monaco sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis! Das Gold-Package inkludiert:

  • freier Eintritt für max. 5 Personen (Wert: Euro 50,00)
  • Fastlane über VIP-Eingang (kein Anstehen!)
  • ein reservierter Bereich an einem VIP-Tisch
  • VIP-Bändchen zum Wiedereinlass
  • 1 Flasche Moet & Chandon Rosé (Wert: Euro 165,00)
  • 1 Flasche Spirits (Auswahl: 0,7 l Vodka 42 Below oder 0,7 l Whisky Jim Beam oder 0,5l Gin Bombay oder 0,7l, Rum Bacardi) und 5 Beigetränke (Wert: Euro 102,50)
  • ermäßigte Getränkekarte
  • Hugo’s Pizza-Flat (solange der Vorrat reicht) Hinweis: Sie können auch an der Bar (dann aber kostenpflichtig) Pizza bestellen. Dann müssen Sie nicht anstehen.
  • und für jede Person einen Gutschein im Wert von Euro 20,00 auf die erste uber-Limousinenfahrt

Pricing: Euro 250,00 zzgl. VVK-Gebühren Das Silber-Package inkludiert:

  • freier Eintritt für max. 5 Personen (Wert: Euro 50,00)
  • Fastlane über VIP-Eingang (kein Anstehen!)
  • ein reservierter Bereich an einer Bar
  • VIP-Bändchen zum Wiedereinlass
  • 1 Flasche Moet & Chandon (Wert: Euro 135,00)
  • ermäßigte Getränkekarte
  • Hugo’s Pizza-Flat (solange der Vorrat reicht) Hinweis: Sie können auch an der Bar (dann aber kostenpflichtig) Pizza bestellen. Dann müssen Sie nicht anstehen.
  • und für jede Person einen Gutschein im Wert von Euro 20,00 auf die erste uber-Limousinenfahrt

Pricing: Euro 150,00 zzgl. VVK-Gebühren Anmeldung
Eckdaten 25. Juli 2014, Einlass ab 19:00, open end P1, Prinzregentenstraße 1, 80538 München ACHTUNG:  Wegen einer Parallelveranstaltung ist diesmal der Zugang von der Prinzregentenstraße (Haus der Kunst Westseite) und wir haben nur beschränkte Kontingente der VIP-Packages. Dresscode Einen Dresscode gibt es nicht. Anzug und Krawatte sind ein Kann, aber wahrlich kein Muss. Die Atmosphäre ist durchgehend entspannt. Es ist alles anderes als ein steifer Networking Event. Hinweis Bringt für den Eintritt unbedingt einen Ausdruck Eures Tickets mit. Stornierung Tickets können nicht storniert werden, sind aber übertragbar. Nutzen Sie dazu auch unsere Ticketbörse: https://www.xing.com/net/prib74378x/XINGmunich/ticketborse-430039/


SocialWeek Roundtables »Märkte sind Gespräche«

14.5. bis 25.6.2014

(München, Düsseldorf, Berlin)

Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Wie werden wir arbeiten? Wie kommunizieren? Welchen Einfluss nehmen Social Media, die fortschreitende Digitalisierung, das Internet der Dinge auf unsere Lebenswelt und Gesellschaft?
An drei Terminen und in drei Städten laden wir Sie herzlich ein, miteinander im Dialog über die Zukunft der Arbeits- und Lebenswelten zu sprechen. Mobilität, Individualität, Share-Economie, Collaboration, Digitalisierung, all das sind die Trends, die Einfluss auf unsere Arbeit, Kommunikation und unsere Gesellschaft nehmen.  (mehr …)


Kunst auf der Praterinsel im Doppelpack: ARTMUC & STROKE

ARTMUC :: Neue Künstler braucht das Land.

Erleben Sie Bayerns neuen großen Kunst-Event auf der Praterinsel!

ARTMUC
29. Mai –  01. Juni 2014
Praterinsel / München

Sind Künstler, die durch das Raster von Galerien, Auktionen und Fachpresse fallen, nicht gut genug? Sind Auktionatoren, Galeristen oder Fachjournalisten die einzigen, die den Wert von Kunst verlässlich bemessen können?

Keine Frage, der Kunstmarkt verändert sich kontinuierlich. Wurde er in den achtziger und neunziger Jahren noch von einer überschaubaren Gruppe von Teilnehmern regiert, ist er heute eine große und global agierende Kraft. Hatten vor gut 20 Jahren noch die Galerien und Kunsthändler das Monopol der Vermarktung von Kunst und Künstler in der Hand und vor allem unter Kontrolle, bieten sich heute vielfältige Alternativen.

ARTMUC reflektiert diesen Trend und setzt auf ein Gegengewicht zu großen Kunstmärkten, der Höchstpreis-Gier und der Trophäenjagd. Der Fokus zielt auf Künstler-Persönlichkeit, Werk und vor allem Zuschauer.

ARTMUC ist das neueste Projekt der Gebrüder Schwalbe, die mit weit über 150.000 Besuchern in nur fünf Jahren bereits die STROKE Art Fair als eines der erfolgreichsten Kunst-Events Bayerns etabliert haben.

Vom 29. Mai bis 01. Juni 2014 bietet die Münchner Praterinsel Platz für rund 120 regionale Künstler, Kollektive, Kunstvereine oder Plattformen. Netzwerken, verkaufen, entdeckt werden, gewinnen: All das unter dem Dach der ARTMUC bei Münchens erster Kunstmesse für professionelle Künstler.

Exklusiv für die Münchner XING-Mitglieder haben wir zu dem hippen Kunstevent 2014 ein sensationelles Angebot:

Mitglieder der XING-Community München erhalten für 15 EUR ein Dauerticket für die ARTMUC, welches exklusiv nur über XING erhältlich ist. Zusätzlich beinhaltet das Ticket den freien Tages-Eintritt für die STROKE ART FAIR, welche vom 30.04. – 04.05.14 ebenfalls auf der Praterinsel stattfindet.

Ihr erhaltet die exklusive XING-Dauerkarte für die Messe zum Preis von Euro 15,00 und könnt damit sogar die STROKE besuchen.

 

SPECIALS FÜR SOCIAL EVENT FREUNDE:

Besuch der STROKE ART FAIR  (30.04. – 04.05.14)

Ihr dürft mit der ARTMUC Dauerkarte ebenfalls einmal die STROKE AT FAIR besuchen.

ARTMUC Dauerkarte (Do, 29.05. ab 14 Uhr  – So, 01.06.)

Die Dauerkarte ermöglicht es den Besuchern, an allen vier Tagen der ARTMUC zur Messe zu kommen. Normaler-Preis für ein Tagesticket beträgt 10,00 EUR.

Angemeldete Teilnehmer (und namentlich eingetragene Begleitpersonen) werden in einer VIP-Liste geführt und können sich in der Fastlane direkt am XING-Counter akkreditieren. Weitere Gäste können (auch zu XING-Konditionen) mitgebracht werden. Allerdings müssen die Karten dann vor Ort noch personalisiert werden.

Öffnungszeiten / Programm
Donnerstag, 29. Mai 2014 
Messe 14.00 – 20.00 Uhr

Freitag, 30. Mai | Samstag,314. Mai 2014
13.00 – 20.00 Uhr

Sonntag, 1.Juni 2014
13.00 – 18.00 Uhr

Zu den normalen Öffnungszeiten gilt:
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei

Alle Infos zur ARTMUC  gibt es unter:

www.artmuc.info


Rotating Dinner im Deutschen Theater am 26. Mai 2014

Am Montag den 26. Mai haben wir die Möglichkeit ein besonders Rotating Dinner anbieten zu können: Wir sind zu Gast im Deutschen Theater und seinem angeschlossenen Theaterrestaurant Schwan.

Bevor wir allerdings den Abend mit einem schmackhaftem Menü zum Networking mit Rotationskonzept beginnen, habt Ihr Gelegenheit das frisch renovierte Deutsche Theater mittels einer Führung  kennenzulernen!  Ihr könnt dabei exklusiv auch hinter den Kulissen blicken, den Silbersaal erleben oder einfach den toll renovierten Theatersaal. In Gruppen von jeweils maximal 25 Personen könnt Ihr  optional diese exklusive XING Führung mitmachen. (mehr …)


ISARCAMP 2014 »München. Wege zur Social City« am 23./24.05.2014

Als Abschluss der Münchener Webwoche organisieren das Münchener Isarnetz vom 23.bis 24. Mai das 2. IsarCamp, um miteinander die Vision von München als Social City – einer wirtschaftlich, kreativ und kulturell lebendigen Stadt – zu verwirklichen.

Das IsarCamp ist eine offene Kommunikations-Plattform – mit einer Mischung aus Barcamp und klassischer Konferenz, mit Keynotes von eingeladenen Referenten und selbst-organisierten Barcamp-Sessions. An beiden Tagen laufen vormittags klassische Vorträge, und nach der gemeinsamen Sessionplanung mittags gibt es ausreichend »Open Space« für Sessions, Diskussionen und Arbeitsgruppen im Barcamp-Stil.

Wie beeinflusst uns die digitale Transformation der Gesellschaft, wie können wir den Wandel zur Social City aktiv mitgestalten?

Wir laden Sie dazu ein, die Auswirkungen der Digitalisierung von Arbeitswelt und Privatleben mit uns zu diskutieren:

  • Unternehmen & Startups – Wie beeinflussen neue Technologien bestehende Geschäftsmodelle, wie kann man Innovationen und neuen Formen der Zusammenarbeit als Wettbewerbsvorteil nutzen?
  • Communities & Initiativen der Digital- und Kreativwirtschaft (z.B. Social Media Clubs, Open Source, Startup-Netzwerke) – Wie kann man den Erfahrungsaustausch und das „Voneinander lernen“ fördern und durch Kooperationen die eigenen Produkt- und Dienstleistungsportfolios erweitern?
  • Großunternehmen & Konzerne – Wie lassen sich die Chancen der Netzwerke (z.B. als Knowhow-Geber (für Forschung, Start-ups) / Inkubator / über Spin-Offs) nutzen, oder eigene Ideen mit externen Spezialisten weiterentwickeln?
  • Hochschulen & Bildungsinstitute – Welche Chancen & Herausforderungen entstehen durch vernetztes, selbst-organisiertes Lernen (z.B. MOOC, OER) oder Online-Communities?
  • Digitale Bürgerbeteiligung – Wie gelingt eine breite Diskussion gesellschaftlich relevanter Themen und eine demokratische Meinungs- und Willensbildung?
  • Kunst & Kultur– Wie erweitern neue Technologien & Kommunikationsformen die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten, welche Perspektiven können in den gesellschaftlichen Dialog eingebracht werden?

Zum Zeitplan

Zu dem Referenten und Vorträgen

Veranstaltungsort

Das ISARCAMP und die ISARNETZ Abendveranstaltung finden am Freitag den 23. und Samstag, den 24. Mai 2014 in der IHK Akademie in der Nähe des Münchner Ostbahnhofs statt.

IHK Akademie München
Orleansstr. 10-12
81669 München


Futureday 2014

Visionary Thinking: Kommunikation, Digitalisierung und Customer Engagement

 

Die bisherigen Futuredays 2012 und 2010 waren riesige Erfolge: Jeweils über 300 Gäste folgten den Vorträgen zudigitaler Zukunfthybrider Kommunikationsgesellschaft oder modernem Kunden. Experten und ein interessiertes Publikum tauschten einander aus und feierten gemeinsam. Wir wollen diese großartige Veranstaltungsreihe am 22. Mai 2014 mit Ihnen gemeinsam fortsetzen.

Der Futureday 2014 ist ein einzigartiges Event. Wir wagen Ausblicke in die Zukunft von Technologie und Bewusstseinswandel: Internationale Top-Redner, Analysten und Unternehmer liefern das Neueste zu Veränderungen in menschlicher Information und Kommunikation. In Vorträgen und einer Expertenrunde werden auf unterhaltsame Weise die Bedeutung von Technologie zu Kundenbindung und Unternehmensstrategie diskutiert und daraus Visionen für Unternehmen und Individuen abgeleitet. (mehr …)


monaco. finest business clubbing Mai 2014

The story behind: Obwohl München ein ausgeprägtes und buntes Angebot an After Work Parties hat, fanden Business Professionals bislang keinen Ort, an dem Sie gepflegt feiern, spannende Kontakte schließen und sich zwanglos mit Gleichgesinnten austauschen können. Wir organisieren und veranstalten seit 2004 Business Events über die Plattform XING. Über 60.000 Teilnehmer haben wir auf über 250 Veranstaltungen (Kulinarische Events, Businessveranstaltungen, Freizeit & Leisure, Produktpräsentationen und After Work Parties) zusammengeführt. Mit monaco. finest business clubbing haben wir ein neues Format der After Work Party aus der Taufe gehoben. Stilvoll feiern, gute Gespräche, entspanntes Netzwerken und stylische Party. Die Teilnehmer Angestellte, Freiberufler, Führungskräfte und Unternehmer. Business Professionals, die Spaß an der Arbeit und dem Leben haben. Dafür gibt es unserer Meinung nach nur einen geeigneten Ort: das P1. „In zu sein, ist eine momentane Erscheinung. Der Beste zu sein, ist eine Kunst“ [Alecco, erster P1 Besitzer 1968] Wir laden Euch, Eure Freunde und KollegInnen herzlich in die neue Ära des business clubbing ein! monaco Zusammen mit dem P1 bieten wir Euch am 8. Mai 2014 folgende Specials:

  • Welcome-Drink
  • Hugo’s Pizza-Flat bis ca. 22:00 Uhr, solange Vorrat reicht
  • Loungemusik bis ca. 22:00, dann Clubparty
  • ermäßigte Getränkekarte

All das ist im Eintrittspreis von Euro 10,- (Vorverkauf im Ticketshop zzgl. Vorverkaufsgebühren oder Abendkasse Euro 15,00) enthalten. Es gilt das Prinzip: first come, first served. Eure Gäste sind uns gleichfalls willkommen. Wer den monaco Besuch zu einem ganz besonderen werden lassen oder seinen Kunden einen extra komfortablen Abend bieten möchte, für diejenigen haben wir zwei exklusive VIP – Packages zusammengestellt. Wählen Sie zwischen dem Silber und Gold-Package (unterschied in den Getränken und VIP-Bereich) und genießen Sie schon von Beginn an unsere besonderen Serviceleistungen (VIP-Fastlane, Persönliche Begrüßung, VIP-Bereich, Getränkepackage uvm.)! So wird monaco sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis! Das Gold-Package inkludiert:

  • freier Eintritt für max. 5 Personen (Wert: Euro 50,00)
  • Fastlane über VIP-Eingang (kein Anstehen!)
  • ein reservierter Bereich an einem VIP-Tisch
  • VIP-Bändchen zum Wiedereinlass
  • 1 Flasche Moet & Chandon Rosé (Wert: Euro 165,00)
  • 1 Flasche Spirits (Auswahl: 0,7 l Vodka 42 Below oder 0,7 l Whisky Jim Beam oder 0,5l Gin Bombay oder 0,7l, Rum Bacardi) und 5 Beigetränke (Wert: Euro 102,50)
  • ermäßigte Getränkekarte
  • Hugo’s Pizza-Flat (solange der Vorrat reicht) Hinweis: Sie können auch an der Bar (dann aber kostenpflichtig) Pizza bestellen. Dann müssen Sie nicht anstehen.

Pricing: Euro 250,00 zzgl. VVK-Gebühren Das Silber-Package inkludiert:

  • freier Eintritt für max. 5 Personen (Wert: Euro 50,00)
  • Fastlane über VIP-Eingang (kein Anstehen!)
  • ein reservierter Bereich an einer Bar
  • VIP-Bändchen zum Wiedereinlass
  • 1 Flasche Moet & Chandon (Wert: Euro 135,00)
  • ermäßigte Getränkekarte
  • Hugo’s Pizza-Flat (solange der Vorrat reicht) Hinweis: Sie können auch an der Bar (dann aber kostenpflichtig) Pizza bestellen. Dann müssen Sie nicht anstehen.

Pricing: Euro 150,00 zzgl. VVK-Gebühren Anmeldung
Eckdaten 8. Mai 2014, Einlass ab 19:00, open end P1, Prinzregentenstraße 1, 80538 München Dresscode Einen Dresscode gibt es nicht. Anzug und Krawatte sind ein Kann, aber wahrlich kein Muss. Die Atmosphäre ist durchgehend entspannt. Es ist alles anderes als ein steifer Networking Event. Hinweis Denkt für alle Fälle an Visitenkarten und bringt für den Eintritt unbedingt einen Ausdruck Eures Tickets mit. Stornierung Tickets können nicht storniert werden, sind aber übertragbar. Nutzen Sie dazu auch unsere Ticketbörse: https://www.xing.com/net/prib74378x/XINGmunich/ticketborse-430039/


Rolls-Royce Night im BMW Museum am 13. Februar 2014

Heute dürfen wir Euch zu einer exklusiven After Work Veranstaltung einladen:

Der Rolls-Royce Night im BMW Museum am 13. Februar 2014.

Nach den fulminanten Erfolgen in 2011 und 2012, freuen wir uns, abermals einen tollen Event für die XING München Gruppe im BMW Museum anbieten zu können.

Diese Rolls-Royce Night ist eine ganz besondere!

Sie bietet mit der derzeitigen Sonderaussstellung einen einzigartigen Einblick in die bekannteste und traditionsreichste Luxusmarke der Welt. Ihr Erfolg resultiert vor allem aus einem besonderen Qualitätsverständnis, einer handwerklichen Perfektion, die Ihresgleichen sucht.

Extra eingeflogen wird hierfür ein Experte aus dem sogenannten „Wood-Shop“, der Holz-Manufaktur im Rolls-Royce Werk in Goodwood/ UK, der die Kunst der Furnierarbeit demonstriert.

Handwerkliche Perfektion und Tradition ist überhaupt das grundlegende Thema des Abends.

Deshalb wird zudem ein Meister der Firma Roeckl die Herstellung von feinsten Lederhandschuhen demonstrieren. Roeckl, einst sogar königlich bayerischer Hoflieferant, hat sich schon 1839 der Vision verschrieben die besten Handschuhe zu fertigen.

Abgerundet wird der Abend durch Meister Ihres Fachs, den professionellen Musikern der Band Da Capo, die Euch schon einige Male begeistert haben und auch diesmal sicher die Tanzfläche füllen werden.

Alle Gäste dürfen im übrigen exklusiv bis 21 Uhr das komplette Museum durchschlendern mit  all seinen wundervollen BMW Exponaten in der Dauerausstellung.

Zur Stärkung werden wir einen Welcome Drink (Prosecco, Bier oder Softdrink) anbieten, sowie ein kaltes Buffet mit allerlei Snacks, Wraps – und natürlich süßem Dessert!

Zwei große Bars, Stehtische und Loungeecken, bieten außerdem genügend Gelegenheit auch das Netzwerken nicht zu kurz kommen zu lassen.

Die Garderobe übernehmen wieder die Engel der Guten Tat  gegen eine kleine Spende. Für Laptops und Handtaschen stehen außerdem Schließfächer zur Verfügung.

Ihr seht es ist wirklich für alles gesorgt! Ein Abend ganz im Zeichen von hochwertigster Handwerkskunst, Automobildesign, musikalischen Highlights und natürlich vielen möglichen neuen XING Kontakten.

Der Eintrittspreis beträgt inklusive Buffet, Eintritt ins BMW Museum inkl. Sonderausstellung und der Afterworkparty mit Band lediglich €15 zzgl. VVK-Gebühr.

Anmeldungen sind ab sofort im XING Ticketshop möglich. Als Vorwarnung: letztes mal waren alle 700 Ticktes innerhalb weniger Tage vergriffen. Schnell sein lohnt sich also!


Holger Stromberg »Mit Brainfood zu kreativen Höchstleistungen«

Am Dienstag, den 04. Februar 2014 möchten wir Sie zu einem exklusiven Vortrag von Holger Stromberg zum Thema Brainfood – Mit Brainfood zu kreativen Höchstleistungen im CAMPUS LOFT einladen.

Holger Stromberg berichtet kurzweilig und anschaulich, welche Bedeutung Lebensmittel für unser Wohlbefinden und auch Leistungsfähigkeit haben. Mit der richtigen Ernährung werden Sie zwar nicht schlauer, aber Produktivität und Kreativität gehen einfach durch den Magen!

Für Ihre individuellen Fragen und für anregende Diskussionen steht Holger Stromberg im Anschluss gerne Rede und Antwort und freut sich schon jetzt auf den Dialog mit Ihnen im benachbarten KUTCHiiN.

Selbstverständlich darf die Kulinarik an diesem Abend auch nicht zu kurz kommen. Und damit Sie gestärkt in den Networking-Abend einsteigen können, reicht das Küchenteam an Food-Station folgende kleine Köstlichkeiten:

STROMBERG* Marktpfanne mit Makele, Broccoli und Kartoffelespuma

STROMBERG* Currywurst + Pommes Spezial 2.0

 

ECKDATEN:

TICKETS: Der Ticketpreis von 42,00 € zzgl. VK-Gebühr inkludiert Stromberg* vitalisierender Begrüßungscocktail, Vortrag & Dialog von/mit Holger Stromberg, 1 Glas Hugo, Wasser/Fruchtwasser, Food-Stationen von 20.00 – 21.00 Uhr

ABLAUF:

18.30 – 19.15 Uhr                 Akkreditierung (bitte Ticket nicht vergessen!)  + Begrüßungscocktail

19.15 – 20.00 Uhr                Vortrag von Holger Stromberg

20.00 – 21.00 Uhr                Dialog mit Holger Stromberg, Food-Stationen & Networking

21.00 – 23.00 Uhr                entspanntes Networking

DRESSCODE & MORE
Einen Dresscode gibt es nicht. Die Atmosphäre ist durchgehend entspannt. Es ist alles andere als ein steifer Networking Event. Bitte genügend Visitenkarten nicht vergessen. Flyer oder „Tischwerbung“, aber bitte zu Hause lassen.

STORNIERUNG
Eine Stornierung der Tickets ist leider nicht möglich. Aber die Tickets sind selbstverständlich jederzeit übertragbar (eine Namensänderung ist nicht nötig!). Wir haben für diese Zwecke ein Ticketforum angelegt

FRAGEN
Wenn Sie fragen zu diesem Event haben, wenden Sie sich bitte an Christin Baumeister.

ANSCHRIFT
 CAMPUS LOFT / KUTCHiiN (Gelände Neue Balan), Balanstraße 73, Haus 32, 81541 München,
www.googlemaps.de

http://www.holgerstromberg.de

Wir freuen uns mit Ihnen auf einen informativen, kulinarischen und kurzweiligen Event!


Rotating Dinner im Restaurant Chinesischer Turm am 2.12.2013

chinaturmUnser Weihnachts Rotating Dinner vom 2. Dezember findet nach einer Pause von 3 Jahren wieder in einer sehr tollen Location statt: Im Restaurant am Chinesischen Turm.

Eine besonders weihnachtliche und romantische Atmosphäre wird der Weihnachtsmarkt um den Chinesischen Turm herum ausstrahlen, der unserer Meinung nach zu einem der schönstenWeihnachtsmärkte in München überhaupt zählt.

Direkt unter dem Turm laden wir Sie zuerst sehr herzlich zum Stehaperitif bei einem Glas Glühwein oder Punsch aus dem Kupfertopf ein. So haben Sie Gelegenheit entweder schon erste Gespräche zu beginnen oder über den Weihnachtsmarkt zu schlendern, bevor es zum eigentlichen Rotating Dinner im Restaurant übergeht, in dem uns dann folgendes wohlklingendes Menü erwartet:

  • Gedeck mit Kräuterfrischkäse, Butter und Baguette
  • Vorspeise: Bunte Blattsalate in Walnuss-Vinaigrette, dazu Datteln mit Ziegenfrischkäse gefüllt
  • Hauptgang: Duett von Rinder- und Kalbslende auf Rahmschwammerl, Ur-Karotten-Gemüse und Kartoffelgratin
  • Alternativ vegetarisch: Hausgemachter Kürbis-Spinatstrudel auf Tomatensugo
  • Dessert: Variation von winterlichen Minidesserts auf Glasetageren angerichtet z.B. mit Schokoladen-Mandel-Tarte, Toblerone-Eis, Winter Tiramisu, Mascarpone-Mousse, Orangensorbet mit Sanbitter, uvm.

 

Ticketpreis
Für lediglich €59,90 zzgl VVK Gebühr ist das 3-Gänge Menü, 1 Glühwein aus dem Kupfertopf unter dem Chinesischen Turm, sowie 3 weitere Getränke nach Wahl während des Dinners inkludiert. Ebenso natürlich die gesamte Organisation des Rotating Dinners. Die Menüwahl treffen Sie beim Ticketkauf.

Sollten Sie noch nie auf einem Rotating Dinner gewesen sein, eine kurze Erklärung: Es werden 3 Menügänge an 4-er oder 6-er Tischen serviert. Nach jedem Menügang, der jeweils ca. 1 Stunde dauert, wechseln Sie allerdings an einen neuen Tisch. Somit lernen Sie am Abend 3×3 oder 3×5 neue Kontakte kennen. Ein eigens entwickeltes Computerprogramm sorgt dafür, dass Sie mit Sicherheit immer neue Gäste am Tisch haben.

Das Rotating Dinner ist bestens für XING Einsteiger und Neumünchner geeignet, um neue Bekanntschaften, Geschäftskontakte oder Freundschaften zu schließen. Die Atmosphäre ist durchgehend locker und eine Mischung aus Business- und Smalltalk.

SPEZIELLER HINWEIS:

Wir werden diesmal erst nach Anmeldeschluss festlegen können, ob wir 6-er Tische oder 4-er Tische machen, da der Platz im Restaurant begrenzt ist und es von der verkauften Ticketanzahl abhängig ist.

Hier nun die weiteren Eckdaten:

ABLAUF:

  • ab 18.30 Uhr Akkreditierung im Restaurant & Stehaperitif unter dem Chinesischen Turm
  • ab 19.30 Uhr Dinnerbeginn
  • ab 22.30 Uhr entspanntes abschließendes Networking

ROTATING DINNER
Nach dem Stehaperitif und ersten Gesprächen mit anderen Gästen, werden wir Euch gegen 19.30 Uhr bitten, die Tische einzunehmen, um mit dem Dinner zu beginnen. Eine Sortierung nach Branchen erfolgt übrigens nicht. Die Auswahl ist rein zufällig. Nach jedem Gang werden wir Euch auffordern, den Tisch zu wechseln. Die nächste Tischnummer findet Ihr auf der Karte, die Ihr beim Einlass bekommen habt.

DRESSCODE & MORE:
Einen Dresscode gibt es nicht. Anzug und Krawatte sind ein Kann, aber wahrlich kein Muss. Die Atmosphäre ist durchgehend entspannt. Bitte genügend Visitenkarten nicht vergessen. Flyer oder „Tischwerbung“, aber bitte zu Hause lassen.

STORNIERUNG:
Eine Stornierung der Tickets ist, leider nicht möglich. Die Tickets sind aber übertragbar. Hierfür haben wir ein Ticketforum eingerichtet.
KONTAKT: 
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Martin Rist

ANSCHRIFT:
Restaurant am Chinesischen Turm
Englischer Garten 3
80538 München
http://www.chinaturm.de/

Wir bitten Sie nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen. Es stehen uns lediglich 30 kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Bitte geben Sie „Tivolistraße“ in Ihr Navigationssystem ein!

Zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: 54 oder 154, Haltestelle Chinesischer Turm (10 Minuten Takt) / Tram: 17, Haltestelle Tivolistraße / U-Bahn: U3 oder U6, Haltestelle Giselastraße

Wir freuen uns mit Ihnen auf einen unterhaltsamen, bewegten und delikaten Event!


P1 After Work Party: XING 10th Anniversary

P1_300x200»München – das hat der liebe Gott irgendwann so beschlossen – ist FC Bayern, Hofbräuhaus, Oktoberfest und P1«
(RAINALD GOETZ – Schriftsteller und Performance Künstler)

Vor zehn Jahren ging XING (vormals openBC) online!

Das feiern wir mit Euch in der XINGweek 2013. Ein besonderes Highlight ist unsere XING Anniversary After Work Party:
Wir laden Euch herzlich ein, am 14.11.2013 mit etwa 1.000 XING-Mitgliedern zu netzwerken, zu feiern und zu tanzen!
Das P1 öffnet für Euch exklusiv ab 19:00 die Pforten.

Zusammen mit dem P1 bieten wir Euch folgende Specials:

– Welcome-Drink
– Hugo’s Pizza-Flat bis ca. 22:00 Uhr
– Garderobe, auch für Laptops
– Loungemusik bis ca. 22:00, dann Clubparty

All das ist im Eintrittspreis von Euro 10,- (Vorverkauf im XING Ticketshop zzgl. Vorverkaufsgebühren oder Abendkasse Euro 15,00) enthalten. Es gilt das Prinzip: first come, first served. Eure Gäste sind uns gleichfalls willkommen.

DRESSCODE:
Einen Dresscode gibt es nicht. Anzug und Krawatte sind ein Kann, aber wahrlich kein Muss. Die Atmosphäre ist durchgehend entspannt. Es ist alles anderes als ein steifer Networking Event.

HINWEISE:
Denkt für alle Fälle an Visitenkarten und bringt für den Eintritt unbedingt einen Ausdruck Eures Tickets mit.

Gemeinsam freuen wir uns mit Euch auf einen coolen und bewegten Abend.

Euer Münchner Orga-Team


»Unternehmen 2020. Das Internet war erst der Anfang«

header_se

Das Unternehmen von morgen wird ganz anders sein als heute. 

Digitalisierung und Vernetzung zwingen Unternehmen dazu, sich anzupassen. Tun sie es nicht, droht Deutschland seine Führerschaft in

Aber die Bereitschaft, in neue Technik zu investieren und neue Geschäftsprozesse zu etablieren, ist nicht erst seit der Wirtschaftskrise begrenzt. Wenn der Mittelstand die nächste Stufe der Internet-Revolution verschläft, werden die »Drittweltländer« an uns vorbei ziehen. Es geht um die Sicherung des Standorts Deutschland.Technologie und Entwicklung zu verlieren.

Anlässlich des 10-jährigen XING-Jubiläums im November 2013 veranstalten die offiziellen XING Regional- und Branchengruppen zusammen mit der XING AG die XINGweek.

Wir laden Sie zu unserer Top-Veranstaltung am 18. November 2013 zu unserem XINGtalk »Unternehmen 2020. Das Internet war erst der Anfang« ein.

Diese These vertritt Tim Cole (Redner, Internet-Publizist, Autor des gleichnamigen Buches) in seiner visionären Keynote, bevor wir in einer spannungsgeladenen Podiumsdiskussion mit Timm Richter(Vorstand XING AG), Michael Beilfuß (Geschäftsleitung IDG) und Dieter Reichert (Vorstand censhare AG) erörtern, welchen Herausforderungen sich die Unternehmen stellen müssen: vernetzte Wirtschaft, veränderte Mitarbeiter (-gewinnung, -führung), neue Arbeitswelten und -kulturen, der neue Kunde, Vertrauen ….

Dank der großzügigen Unterstützung unserer Partner (censhare AG, IDG Business Media GmbH, XING AG) kostet die Teilnahme an der Veranstaltung (inkl. Catering) nur Euro 79,90 (inkl. MwSt und inkl. Vorverkaufsgebühren) für XING-Mitglieder,
Der Normalpreis liegt bei Euro 199,90 (inkl. MwSt und VVK-Gebühren).

 

Eckdaten

Termin: Montag, 18. November 2013
Zeit: 17:00-22:00
Ort: Konferenzzentrum der IDG Communications Media AG, Lyonel-Feininger-Str. 26, 80807 München

Agenda

17:00-18:30    Akkreditierung, Welcomedrinks, Networking
18:30-18:40    Begrüßung d. Teilnehmer

18:40-19:30    Keynote Tim Cole »Enterprise 2020«
19:30-20:15    Podiumsdiskussion; Moderation: Johannes Woll

Ab 20:30          Networking mit Catering
22:00                 Ende der Veranstaltung