LinkedIn


LinkedIn Local München startet durch!

Liebe Community, Locals & Netzwerker!

seit Januar 2019 dürfen wir offiziell Events im Großraum München für LinkedIn-Mitglieder durchführen. Viel ist da in jüngerer Vergangenheit leider nicht passiert. Nach den ersten Veranstaltungen in 2019 (wir trafen uns im Park-Café, hörten spannende Vorträge im Münchner Headquarter von LinkedIn und besuchten gemeinsam den Weihnachtsmarkt an der Münchner Freiheit) machte uns Corona einen Strich durch die Rechnung. Das letzte Event fand im Juni 2023 im Le Méredien statt. Wir haben uns gefragt, ob wir das einstellen oder nochmal richtig durchstarten wollen. To make a long story short:

Am 6. Januar traf sich das neue Team.

Fangen wir an mit Johannes, weil mit ihm alles begonnen hat. Anfang 2023 stieß Ippolit dazu und wir veranstalteten zusammen mit Victoria und Swantje das erste Event.
Nach ca. 1,5 Jahren geht es jetzt weiter mit einer hochkarätigen Verstärkung:
Adriane Kovacevic ist 2-fache Europameisterin im Kickboxen und verantwortet das Marketing eines CRM Unternehmens.
Heinrich (Heiner) Birner war 25 Jahre lang Geschäftsführer von ver.di in München. Er ist ein absoluter Netzwerker durch und durch.
Last but not least – Klaus Eck. DER Berater für Corporate Influencer Programme. Netzwerker und Social-Media-Pionier seit den 90er Jahren.

Für dieses Jahr sind 6 Veranstaltungen geplant.
Die Auftaktveranstaltung steht ganz im Zeichen des Netzwerkens und findet bereits am 12. Februar 2025 bei Microsoft in München statt.

Des Weiteren sind folgende Themen (Arbeitstitel) und Termine geplant:

  • April: Mutmacher unter sich!
  • Juni: Summerbreeze
  • August: #TeamKI vs. #TeamECHT
  • September / Oktober: LinkedIn Networking-Wiesn
  • Dezember: LinkedIn Local goes Christkindlmarkt

Infos und Einladungen folgen über unseren Newsletter und unsere LinkedIn Local Seite.


Eventbericht: #LiLoMUC 1. Networking-Event für die Münchner LinkedIn-Community

Am Abend des 28. Mai 2019 hatten wir zu unserem ersten Networking-Event der Münchner LinkedIn-Community in das Hauptquartier von LinkedIn Deutschland in die Hofstatt eingeladen. Mit über 80 Teilnehmern waren wir restlos ausgebucht. Der internationalen Bewegung von #linkedinlocal folgend, war das das erste Offline Event in München, das von Mitgliedern für MItglieder veranstaltet wird. Und im Fokus sollten persönliche Gespräche, das Kennenlernen und Netzwerken stehen.

Johannes Woll, Initiator der Veranstaltung und Geschäftsführer Marketing & Kommunikation der Social Event begrüßte zusammen mit seinen Co-Hosts Nadine de Zoeten und Irène Kilubi die Teilnehmer, bevor Steffen Wist, verantwortlich für Kommunikation & PR bei LinkedIn Deutschland, über die Lokalisierungsbestrebungen von LinkedIn und das Diversity-Engagement des Netzwerkes sprach.

Anschließend gehörten die Bühne und die ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums Magdalena Rogl, (Head of Digital Channels bei Microsoft Deutschland GmbH), die in ihrem Impulsvortrag »Transformation beginnt im Kopf« ihre sehr persönliche Geschichte von der Quereinsteigerin ohne Abitur und Studium und als Mama einer Patchworkfamilie erzählte. Heute beschäftigt sie sich vor allem mit Social Media, Influencer Relations und neuen Formaten. Ihre absolute Herzensthemen sind allerdings Diversity und Inklusion, die sie als Teil des LGBTQI+-Boards bei Microsoft zu den Themen Chancengleichheit, Gerechtigkeit und eine bunte Gesellschaft aufladen darf.

Die Veranstaltung war für Teilnehmer kostenlos, aber es wurde um Spenden für Sternstunden e.V. gebeten. Fast Euro 400,00 kamen zusammen! Herzlichen Dank im Namen der Kinder!

(mehr …)


Social Event veranstaltet das erste Networking-Event für die Münchner LinkedIn-Community

Über 1.000 Hosts in 90 Ländern und 650 Städten. Seit Ende 2017 veranstalten LinkedIn-Mitglieder weltweit Events für andere Mitglieder.

Wir haben uns erfolgreich als Host für München akkreditiert und veranstalten nun am 28. Mai 2019 unser erstes Event.
Dafür haben wir einen wunderbaren Rahmen gefunden: Das LinkedIn-Headquarter in der Hofstatt in München. Und ein weiteres Highlight: Als Impulsreferentin konnten wir Magdalena Rogl, Head of Digital Channels bei Microsoft, gewinnen.

(mehr …)


Eventbericht: Münchner Dialog #1 Neue Arbeitsformen in einer digitalen Welt: Coworking – Collaboration – Co-Kreation

Am Abend des 8. April 2019 hatten wir zu unserem ersten Münchner Dialog in die höchste Eventfläche Münchens (Design Offices in den Highlight Towers, Tower I (126 Meter!)) geladen und 150 Teilnehmer waren gekommen (dazu eine ellenlange Warteliste, aber keine freien Plätze mehr), um zu erfahren, mit welchen Arbeitsformen Unternehmen disruptiven Kräften und dem digitalen Wandel begegnen können. Wir fragten nicht nach den Treibern und Ursachen. Unsere Experten und Praktiker lieferten unterschiedliche Perspektiven neuer Arbeitsformen: Coworking,  Collaboration und Co-Kreation. 

Sabine Sauber, Unternehmenssprecherin und Head of Brand & Communication der Design Offices GmbH befasste sich in ihrem Vortrag »Digital wird analog. The Spirit of New Work« mit innovativen Arbeitswelten als Grundvoraussetzung für Veränderungsbereitschaft und Innovation. In seinem Beitrag »Working Out Loud« beschäftigt sich Ragnar Heil, Yammer-Pabst und Gründungsmitglied der Deutschen WOL-Initiative, mit der Frage, wie wir in Zukunft arbeiten wollen? Fokus liegt auf der Vorstellung einer neuen Methode, um digital vernetzt Ziele schneller und besser zu erreichen. Und schließlich teilt Manfred Tropper, Gründer und Chef der mantro GmbH, mit uns die praktischen Erfahrungen, die seine Company mit Co-Kreation und dem kollaborativen Entwickeln neuer Geschäftsmodelle und Produkten über Unternehmensgrenzen hinweg macht. »Endlich echte Partnerschaft«, so der Titel seines Praxisbeitrags, der zeigt, wie Unternehmensgrenzen gesprengt und Potenziale durch Zusammenarbeit gehoben werden können.

Einführend sprach Jochen Doppelhammer, Country Manager DACH von LinkedIn, über »Relationships matter«, die Kraft der Collaboration, die Relevanz von Beziehungen und die neue Local-Initiative von LinkedIn. Durch den Abend moderiert Johannes F. Woll, Geschäftsführer der Social Event GmbH, LinkedInLocal-Host München und Innovator der XING-Events.

(mehr …)


Münchner Dialog: Coworking – Collaboration – Co-Kreation

Neue Arbeitsformen in einer digitalen Welt.

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?

Nichts sei so beständig wie der Wandel, heißt es. Doch in der digitalen Revolution sind Menschen, Märkte, Unternehmen, ja, die ganze Gesellschaft disruptiven Kräften ausgesetzt, die Bestehendes, Bewährtes und Erlerntes in vieler Hinsicht substituieren und binnen kürzester Zeit ablösen. Noch nie waren Innovationszyklen so kurz. Und nie zuvor wurden angestammte Geschäfts-, Kommunikations- oder Arbeitsmodelle so schnell überholt oder erneuert.

In diesem gesellschaftlichen und kulturellen Wandel benötigen wir neue Arbeitsformen, die jenseits etablierter Abteilungsgrenzen oder Unternehmensstrukturen effektive, erfolgreiche und motivierende Zusammenarbeit ermöglichen.
Und wir wissen: Innovationen gedeihen am besten in den agilen Biotopen kollaborativer und flexibler Zusammenarbeit.

Unser Münchner Dialog

Unsere Experten und Praktiker liefern unterschiedliche Perspektiven neuer Arbeitsformen. Teilen Sie Praxisbeispiele, diskutieren Sie über Herausforderungen und lassen Sie sich inspirieren.

Wir freuen uns auf den offenen Austausch und den Dialog zu Herausforderungen, Erfahrungen und Fehlern – mit Experten, Erfahrenen und Neugierigen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Kreativwirtschaft.

Erleben Sie einen spannenden Abend mit Präsentationen, Interaktion, Diskussion und Überraschungen! (mehr …)