Services


EINE WOCHE VOLLER XING!

XINGweek

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens von XING im Herbst 2013 veranstalten die offiziellen XING Regional- und Branchengruppen zusammen mit der XING AG die XINGweek.

Im Zeitraum vom 11. bis zum 21. November werden ausgewählte und exklusive Veranstaltungen und Vorzugsangebote zusammen mit Location-, Kooperations-, Medienpartnern und Sponsoren angeboten und durchgeführt.

Vom Strategiekongress mit Gunter Dueck in München über kulinarische und olfaktorische Entdeckungsreisen in Salzburg, Business-Rundflug über den Zürcher See bis hin zur Afterwork Party oder dem ultimativen Sportevent.

10 Jahre XING, 10 Tage XINGweek. 100 Gruppen. 80 Orte. 150 Events.

 

Lassen Sie sich überraschen!

Alle Angebote werden ab sofort über www.XINGweek.com eingestellt und über die jeweiligen offiziellen XING-Gruppen kommuniziert.


XING Rotating Dinner im GOP-Varieté Theater am 11.11.2013

Rotating Dinner im GOPIm Zuge unserer XINGweek (www.XINGweek.com) darf natürlich unser Rotating Dinner nicht im Event Line Up fehlen. Und was liegt da näher als dies in Eurer Liebingslocation zu veranstalten:

Dem GOP Varieté Theater in der Maximilianstrasse!

Uns erwartet wieder ein Abend im tollen Ambiente des Theaters, bei gutem Essen und vielen neuen Kontakten. Natürlich dürfen wir auch wieder auf einen Überraschung Showact des GOP Theaters hoffen!

Sollten Sie noch nie auf einem Rotating Dinner gewesen sein, kurz eine Einführung: Es werden 3 Menügänge an 4-er oder 6-er Tischen serviert. Nach jedem Menügang, der jeweils ca. 1 Stunde dauert, wechseln Sie allerdings an einen neuen Tisch. Somit lernen Sie am Abend 3×3 oder 3×5 neue Kontakte kennen. Ein eigens entwickeltes Computerprogramm sorgt dafür, daß Sie mit Sicherheit immer neue Gäste am Tisch haben. Es geht also um ein ausgefeiltes Networking Dinner.

Die Rotating Dinner finden schon seit 2005 statt und wir hatten seitem mehrere tausend, sehr zufriedene Gäste. Feedback vergangener Dinner im GOP finden Sie z.B. hier: http://bit.ly/190A5cg  oder hier http://bit.ly/yWNRgP  Eindrücke in Form von Fotos: http://www.der-eventfotograf.de/album/xing-gop-2013/

Das Rotating Dinner ist natürlich eine exklusive Sonderveranstaltung für XING. Im GOP wechseln nämlich alle 2 Monate die Showproduktionen und vereinen dabei die weltbesten Artisten und Künstler. Dabei ist jede Show anders: mal kunstvoll und poetisch, mal spektakulär und voller Energie, aber immer auf sehr hohem Niveau!

Um Mißverständnisse zu vermeiden: eine komplette Theatervorstellung findet natürlich nicht statt. Wir wollen ja hauptsächlich Networken. Aber wir werden Euch das GOP kurz vorstellen – eventuell das steht noch nicht fest – auch mit einem Überraschungs Showact.

Der Preis für das 3-Gänge Menü, 1 Aperitif, sowie weitere 3 Getränke während des Dinners und der gesamten Organisation beträgt lediglich €49,90 zzgl. VVK-Gebühr!

Hier nun aber das Menü (die Auswahl treffen Sie beim Ticketkauf)

  • Vorspeise: Kartoffelpraline mit Schnittlauchöl und confierter Tomate
  • Hauptgang Standard / Vegetarisch: Geschmorte Ochsenbacke oder geschmorte Aubergine an gebratener Polenta mit Kürbis-Erbsengemüse
  • Dessert: Schokoladen Creme Brulee mit Mangoragout und Kokos Lolli

 

Und natürlich alle Eckdaten:
ABLAUF:
ab 18.30 Uhr Einlass & Stehaperitif
ab 19.30 Uhr Dinnerbeginn im Theatersaal
ab 22.30 Uhr entspanntes abschliessendes Networking an der Bar im Foyer mit open End.

DRESSCODE & MORE:
Einen Dresscode gibt es nicht. Anzug und Krawatte sind ein Kann, aber wahrlich kein Muss. Die Atmosphäre ist durchgehend entspannt. Bitte genügend Visitenkarten nicht vergessen. Flyer oder „Tischwerbung“, aber bitte zu Hause lassen.

GARDEROBE: Die Garderobe wird an diesem Abend von den Engeln der Stiftung Gute Tat e.V.ehrenamtlich übernommen. Alle Einnahmen werden zu 100% gespendet. www.gute-tat.de

STORNIERUNG: 
Eine Stornierung der Tickets ist leider nicht möglich. Aber die Tickets sind selbstverständlich jederzeit übertragbar (eine Namensänderung ist nicht nötig!). Wir haben für diese Zwecke ein Ticketforumangelegt

Wenn Sie fragen zu diesem Event haben, wenden Sie sich bitte an Martin Rist

Wir freuen uns mit Ihnen auf einen unterhaltsamen, bewegten und delikaten Event!

Ihr XING München Team

ANSCHRIFT:

GOP Varieté München GmbH & Co. KG
Maximilianstraße 47, 80538 München
http://www.variete.de/Muenchen/

Telefon (089) 210 288 444


Das Neue und seine Feinde. Wie Publisher in neue Geschäftsfelder innovieren können.

re:publica 13Das tradierte Geschäftsmodell der Verlage, mit Verlagsprodukten bzw. Werbeschaltungen, sprich mit Inhalten und / oder Reichweiten, einträgliche Erlöse zu erzielen, ist langfristig weder trag- noch zukunftsfähig. Und das – so die bittere Erkenntnis – völlig unabhängig davon, ob wir von analogen oder digitalen Medien sprechen!

Und auch für Corporate Publisher gilt: Der Markt fordert Services und Dienstleistungen. Das Geschäft mit Hochglanzmedien hat ausgedient.

Es ist nicht mehr damit getan, mit den bestehenden Ressourcen und alten Strategien neue Märkte zu adressieren oder neue Kanäle zu beschicken. Es müssen ganz neue Geschäftsmodelle entwickelt und integriert werden, neue strategische Geschäftsfelder – auch jenseits der klassischen Wertschöpfungskette – eröffnet werden.

Neue strategische Optionen können entweder das bestehende Portfolio ergänzen, entlang der bestehenden Wertschöpfungskette konzipiert, aber auch jenseits der Prozesse oder angestammter Zielgruppen positioniert werden. Fest steht, dass sich Publisher vom Produkt- zum Serviceanbieter und Dienstleister bewegen müssen.

Auf der 1. Strategiekonferenz »Business Innovation« am 29.10.2013 im Münchner Literaturhaus präsentieren Branchenexperten anhand von Fallbeispielen, interaktiven Roundtables und der Vermittlung probater Methoden die Erfolgsfaktoren für den Einstieg in neue Geschäftsfelder. Teilnehmer aus Medienunternehmen, insbesondere Fach- und Special-Interest-Verlagen und Corporate Publisher erfahren, wie sie neue Erlösmodelle realisieren und somit ihre Zielgruppen binden und erweitern können.

Es sprechen u.a. Prof. Dr. Gunter Dueck (Vordenker, Autor, ehem. Chefstratege IBM), Dirk Steffen (stellv. GF TNS infratest), Mirza Hayit (GF Vertrieb Haufe Lexware), Alexis Eisenhofer (Vorstand financial.com AG), Robert Franken (GF pixelhouse GmbH (chefkoch.de)), Gregory Zäch (Vorstand Midas AG), Thomas Masselink (GF BWH GmbH).

Information & Anmeldung


XING Rotating Dinner im Restaurant 181 (Olympiaturm) am 17. September

181_VariantenEin Abend im exklusiven Restaurant  181 von Otto Koch im Olympiaturm! 

Da sich das Restaurant in 181m Höhe um 360 Grad dreht während das Dinner serviert wird, handelt es sich sozusagen um ein „Rotating Dinner im Rotating Restaurant“! Das Restaurant 181 First wurde erst kürzlich wieder mit einem Michelin Stern sowie 17 Gault Milllau Punkten ausgezeichnet. Mehr Infos hier:  http://www.restaurant181.com Genießen Sie exzellentes Essen über den Dächern Münchens und entspannen Sie beim Networken. Sofern Sie Lust haben, kommen Sie einfach etwas früher und gehen vorher noch auf die Dachterrasse, um den Ausblick wirken zu lassen. Die Liftfahrt ist im Ticketpreis bereits inkludiert und schon früher gültig.

 

 

 

 

ECKDATEN

TICKETS

Der Ticketpreis von €74,90 zzgl VK- Gebühr inkludiert die Kosten für die Liftfahrt, die Organisation, die bewachte Garderobe, den Aperitif, das 3-Gänge Menü, sowie noch 3 zusätzliche Getränke nach Wahl.

UHRZEITEN

ab 17.30 Uhr Einlass zur Liftfahrt auf die Dachterrasse/Touristische Plattform

ab 18.30 Uhr Einlass ins Restaurant zum Stehaperitif
ab 19.30 Uhr Beginn des Dinners
ab 22.30 Uhr entspanntes abschliessendes Networking in der Bar
24.00 Uhr letzte Liftfahrt nach unten

ABLAUF
Nach der Akkreditierung (bitte Ticket nicht vergessen!) laden wir Sie zu einem Stehaperitif mit Welcome Drink ein. Dabei können Sie erste Gespräche mit anderen Gästen führen. Gegen 19.30 Uhr bitten wir Sie dann die Tische einzunehmen, um mit dem Dinner zu beginnen. Die Auswahl der Tischpartner ist rein zufällig. Nach jedem Menügang werden Sie auffordern, den Tisch zu wechseln. Die nächste Tischnummer finden Sie auf der Karte, die Sie beim Einlass bekommen haben.

DRESSCODE & MORE
Einen Dresscode gibt es nicht. Anzug und Krawatte sind ein Kann, aber wahrlich kein Muss. Die Atmosphäre ist durchgehend entspannt. Es ist alles andere als ein steifer Networking Event. Bitte genügend Visitenkarten nicht vergessen. Flyer oder „Tischwerbung“, aber bitte zu Hause lassen.

STORNIERUNG
Eine Stornierung der Tickets ist leider nicht möglich. Aber die Tickets sind selbstverständlich jederzeit übertragbar (eine Namensänderung ist nicht nötig!). Wir haben für diese Zwecke ein Ticketforum angelegt.

ANSCHRIFT
Restaurant 181
Spiridon-Louis-Ring 7
80809 München
http://www.restaurant181.com/181/Kontakt/

Anfahrt
Über den mittleren Ring, in die Lerchenauer Straße anschließend beim Eisstadion in den Spiridon-Louis-Ring einbiegen, vorfahren bis zur Schranke und links auf das Parkdeck fahren. Parkgebühr ab € 4,00.

Zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U3 Olympiazentrum oder U3 Petuelring

INFORMATION & ANMELDUNG


»INKUBATORS MEET STARTUPS« Einladung zum Expertentalk und Networking am 21.08.2013

regus_300x200INKUBATORS MEET STARTUPS, das ist eine spannende Mischung aus Live-Event, Expertentalk und Networking-Lounge.

Mit der Veranstaltung (21.08.2013, 18 bis 20 Uhr mit anschließendem Networking) richten wir uns nicht nur an innovative Gründer, junge StartUps, Inkubatoren, Business Angels sondern auch an alle anderen Interessierten, die mehr über Unternehmensgründungen und -förderungen am Standort Deutschland wissen wollen.

AB 18:00 BEGRÜSSUNG UND NETWORKING
Regus (www.regus.de) und XING München begrüßen Sie ab 18:00 im neuen Business-Center München – Neue Messe Riem. Treffen Sie Startups, Experten, Business Angels und Inkubatoren und tauschen Sie sich bei einem Welcome Drink und leichtem Fingerfood aus. Sie haben weiter die Gelegenheit, das Business-Center kennenzulernen. Der Standort ist nicht nur wegen der guten Verkehrsanbindung oder der Nähe zu Messe und Flughafen besonders attraktiv für Gründer und Startups. Regus hält hier besonders spannende Offerten für Gründer vor.

DER EXPERTENTALK (ab ca. 19:00)
Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Gastgeber Regus und einer Anmoderation durch den Moderator Johannes F. Woll sprechen ausgewiesene Experten:
INKUBATORS: Michael Henschke ist u.a. KfW-akkreditierter Berater Gründercoaching Deutschland (GCD), Dozent für die International School of Management ISM und den Europäischen Hochschulverbund EHV für die FH Südwestfalen und Senior Berater bei Gründertaxi (www.gruendertaxi.de), einem Startup Inkubator, der sich auf Crowdfunding spezialisiert hat.

In seiner Keynote berichtet Michael Henschke über die Anforderungen und Skills, die erfolgreiche Gründer auszeichnen, aber auch die besonderen (und neuen) Herausforderungen, mit denen Startups in Deutschland konfrontiert sind und gibt schließlich praktische Tipps und Hinweise, wie sich junge Unternehmen aufstellen müssen.

STARTUPS: Michael Ullmann hat nach Stationen im internationalen Investment Banking und Immobiliengeschäft schon einige Unternehmen gegründet: So ist er nicht nur Gründer der Betterterms GmbH, die sich als Beratungsboutique für Immobilienkapital versteht und Geschäftsführer der Re-sponsibility GmbH, die sich auf nachhaltige und Ressourcen schonende  Immobilienwirtschaft spezialisiert hat , sondern mit seinem jüngsten Projekt www.kapitalfreunde.de (einer Crowdfunding-Plattform für Immobilien) selber unter die StartUps gegangen.

Er sagt: »Was der Einzelne nicht vermag, vermögen viele. (F.W. Raiffeisen)« und berichtet über seine Erfahrungen als Gründer und Startup. Weiter betont er, wie wichtig Räume als soziale Entitäten sind, und spricht über die Relevanz der richtigen Standortwahl.
DIE LOUNGE INKUBATORS MEET STARTUP (ab ca. 20:00) findet in den Räumen des neuen Regus Standortes an der Neuen Messe Riem (Kronstadter Straße 4, 81677 München) statt, die Regus für den Abend in eine Lounge verwandelt. Das relaxte Ambiente bildet damit einen angenehmen Kontrast zu den spannenden Themen der Vorträge. Bei Fingerfood und einem Glas Wein haben Sie vor und nach dem Talk beste Gelegenheiten zum Networking in entspannter Lounge-Atmosphäre.

JETZT REGISTRIEREN!
Um viel Raum für individuelle Fragen und Gespräche zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl für STARTUPS MEETS INKUBATORS streng limitiert. Registrieren Sie sich also am besten sofort und sichern Sie sich Ihren Platz beim XING.talk  (21.08.2013, 18 bis 20 Uhr mit anschließendem Networking) der süddeutschen Gründer und Inkubatorencommunity.

VERANSTALTER:
Regus Management GmbH

Platz der Einheit 1
60327 Frankfurt
www.regus.de
VERANSTALTUNGSORT:
Regus Business-Center München – Neue Messe Riem
Kronstadter Straße 4
81677 München

ANFAHRT:
http://www.regus.de/search/map.aspx?CentreNumber=2538&ProductType=BusinessCentre

INFORMATION & ANMELDUNG: https://www.xing.com/events/xing-talk-inkubators-meet-startups-einladung-expertentalk-networking-21-08-2013-regus-business-center-messe-riem-1282335


Königliches Rotating Dinner im Maximilianeum am 29. Juli

maxim300x200Nach 2 Jahren umbaubedingter Pause, haben wir wieder die Möglichkeit ins unserer vielleicht schönsten, bestimmt aber einer der ungewöhnlichsten Locations zu dinieren: Im Maximilianeum! Dann heißt es wieder unter prächtigen Rundbögen an einem festlich gedeckten Tisch zu sitzen. Den Blick über die Isar und die zu Füßen liegende Stadt in der Abendsonne schweifen lassen. Dabei exquisit dinieren und nebenbei andere XING-ler auf lockere Art und Weise kennen zu lernen. Fotos & Feedback der Gäste vom letzten Mal: http://bit.ly/14WSXeg bzw. http://bit.ly/maxim11

Das Maximilianeum ist in der Regel dem bayerischen Landtag vorbehalten. Aber nicht so in den parlamentarischen Sommerferien. Diese Gelegenheit nutzen wir am Montag, den 29. Juli und organisieren ein XING Rotating Dinner. Zudem bieten wir für die ersten 100 Gäste eine kostenlose Führung  im Landtag an (Dauer ca. 30 Minuten).  Angeregt von der Veranstaltung „Königlich Tafeln“ werden wir ein „königliches Rotating Dinner“ auf die Beine stellen. Das Menü klingt schon sehr vielversprechend:

 

Menü

Vorspeise:

Gemüseterrine & Pfifferlingsülze an Zitronengrasschmand & grünem Spargel

Hauptgang:

Rosa gebratener Kalbsrücken mit Rosmaringlaze auf Steinpilzrisotto & Honig-Ingwer-Möhrchen

Die vegetarische Hauptgang Variante:

Steinpilzrisotto mit geräuchertem Tofu in der Sesamkruste mit Makeur-Auberginen und Honig-Ingwer-Möhrchen

Nachspeise:

Königliche Dessertvariation

 

Mehr als die Hälfte der Tische sind bei schönem Wetter unter den Arkaden, so dass die meisten Gäste in den Genuss kommen werden den ein oder anderen Menügang im Freien mit tollem Blick über München genießen zu können. Die andere Hälfte befindet sich im gerade renovierten Restaurant des Landtags, welches wir auch bei schlechtem Wetter gänzlich nutzen werden.

Der Preis ist trotz einer kleinen Erhöhung gegenüber 2011 immer noch ein Schnäppchen: Für €63,00 zzgl VVK Gebühr ist das 3-Gänge Menü, 1 Aperitif, sowie 3 weitere Getränke nach Wahl, die Führung für die ersten 100 Gäste und die Organisation inkludiert.

Wer am 29.7. zum XING Rotating Dinner nicht kann, aber trotzdem einmal im Maximilianeum speisen will: Vom 24.7. – 1.9. findet das könglich Tafeln statt. Tickets gibt es für €82 bzw. €99 (ohne Getränke, aber dafür mit musikalischem Programm zwischen den Menügängen) unter http://www.koeniglich-tafeln.de/

 

Erklärung Rotating Dinner:

Sollten Sie noch nie auf einem Rotating Dinner gewesen sein, eine kurze Erklärung. Die Rotating Dinner der XING München Gruppe finden seit nunmehr 7 Jahren statt. In dieser Zeit durften wir schon ca. 5.000 Gäste begrüßen. Das Konzept erfreut sich sehr großer Beliebtheit.

Es werden 3 Menügänge an 4-er oder 6-er Tischen serviert. Nach jedem Menügang, der jeweils ca. 1 Stunde dauert, wechseln Sie allerdings an einen neuen Tisch. Somit lernen Sie am Abend 3×3 oder 3×5 neue Kontakte kennen. Ein eigens entwickeltes Computerprogramm sorgt dafür, daß Sie mit Sicherheit immer neue Gäste am Tisch haben.

Wir haben viele Stammgäste (was wirklich für das Dinner spricht), aber eigentlich ist das Rotating Dinner auch bestens für XING Einsteiger und Neumünchner geeignet, um neue Bekanntschaften, Geschäftskontakte oder Freundschaften zu schliessen. Die Atmosphäre ist durchgehend locker und eine Mischung aus Business- und Smalltalk.

Weitere Fragen und Antworten zum Rotating Dinner Konzept an sich finden Sie hier: http://tiny.cc/faqrd

Hier nun die weiteren Eckdaten:

ABLAUF:

ab 17.45 Uhr früherer Einlass für dier ersten 100 Gäste die die Führung um 18 Uhr mitmachen wollen

ab 18.30 Uhr Eintreffen aller anderen Gäste mit anschliessendem Stehaperitif

ab 19.30 Uhr Dinnerbeginn

ab 22.30 Uhr entspanntes abschliessendes Networking an der Bar oder auf der Terrasse mit open End

DRESSCODE & MORE:
Einen Dresscode gibt es nicht. Anzug und Krawatte sind ein Kann, aber wahrlich kein Muss. Die Atmosphäre ist durchgehend entspannt. Es ist alles andere als ein steifer Networking Event. Bitte genügend Visitenkarten nicht vergessen. Flyer oder „Tischwerbung“, aber bitte zu Hause lassen.

STORNIERUNG:
Eine Stornierung der Tickets ist, leider nicht möglich. Die Tickets sind aber übertragbar. Hierfür haben wir ein Ticketforum eingerichtet

ANSCHRIFT:
Maximilianeum
Max-Planck-Strasse 1
81627 München
http://www.koeniglich-tafeln.de/

Also besonderes Feature, können wir exklusiv für unser Rotating Dinner die kostenlose Tiefgarage mit 200 Plätzen nutzen. Die Einfahrt hierzu ist an der Frontseite des Maximilianeums, vor dem Brunnen rechts die Einfahrt hinunter.

Außerdem zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U4/U5 Max-Weber Platz
Tram Linie 19 Maximilianeum
Tram Linie 18 Max-Weber Platz
Bus Linie 91, 191, 192 Max-Weber Platz

Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen, bewegten und delikaten Event!

Information & Anmeldung


Kitchen Party »Qualität schmecken!« am 16. Juli @ Holger Strombergs KUTCHiiN

Kutchiin01Am Dienstag, den 16. Juli möchten wir Sie zu einer kulinarischen Sinnesreise unter dem Motto»Qualität schmecken!« einladen.

Das Team von Holger Stromberg öffnet eigens für uns an diesem Abend die Türen der exklusiven Eventlocation KUTCHiiN, denn wo lässt es sich besser über Genuss philosophieren als in geselliger und unkomplizierter Atmosphäre?

An mehreren Genuss-Stationen haben Sie die Möglichkeit verschiedene Produkte mit allen Sinnen zu erleben und zu probieren. Das aufgeweckte Küchenteam steht dabei Rede und Antwort und gibt Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, woran man die Qualität bei Lebensmitteln erkennen kann und worin der Unterschied liegt.

Schärfen Sie Ihre Sinne und das ganz bewusst: Hören. Fühlen. Sehen. Riechen. Schmecken.

 

  • Hören Sie zu, wenn das Küchenteam mit Ihnen Erkenntnisse jahrelanger Erfahrung teilt.
  • Fühlen Sie! Passende Zutaten kann man nur dann erkennen, wenn man sie auch anfasst.
    Sehen und staunen Sie, wie sich mit teilweise ganz einfachen Mitteln wahre Wunder am Herd vollenden lassen.
  • Riechen Sie eine Vielzahl frischer und aufregender Aromen, die schon so manchen Gaumen herausgefordert hat.
  • Schmecken Sie und vergleichen Sie die unvergessliche Vielfalt kulinarischer Genüsse an den einzelnen Genuss-Stationen.

Sie dürfen aber auch gern »nur« genießen und die entspannte Atmosphäre zum Networken nutzen.

Aber was wäre ein exzellentes Essen ohne eine passende Weinbegleitung? Kosten Sie an diesem Abend die herrlichen, mineralischen Weine vom Weingut MARX und plaudern Sie mit dem Winzer Rainer Marx persönlich über die Produktion und vielen Facetten der unterschiedlichen Rebsorten.

Oder darf es auch Saft sein?! Mit den neuen Bio-Saft-Cuvées LUCULLUS, hat PERGER eine spannende alkoholfreie Alternative für eine genussvolle Essensbegleitung auf den Markt gebracht. Entdecke Sie dieses neue Geschmackserlebnis für aufgeweckte Genießer und kosten Sie vor Ort die feinen Kompositionen.

ECKDATEN:

TICKETS: Der Ticketpreis von 42,00 € zzgl. VK-Gebühr inkludiert Open Bar von 19.00 – 21.00 Uhr (Wein, Bier, Softs) und Genuss-Stationen (Food, Wein und Saft) von 19.00 – 21.30 Uhr

UHRZEIT: ab 18.30 Uhr Akkreditierung, 19:00 Einlass/Eröffnung der Genuss-Stationen, ab 21.00 Uhr Eröffnung der Bar (Selbstzahlerbasis) und Networking

ABLAUF: Nach der Akkreditierung (bitte Ticket nicht vergessen!) kann es gleich losgehen und die Genuss-Stationen besucht werden oder einfach der Abend bei einem guten Tropfen Wein und delikaten Speisen genossen werden.

DRESSCODE & MORE Einen Dresscode gibt es nicht. Die Atmosphäre ist durchgehend entspannt. Es ist alles andere als ein steifer Networking Event. Bitte genügend Visitenkarten nicht vergessen. Flyer oder „Tischwerbung“, aber bitte zu Hause lassen.

STORNIERUNG Eine Stornierung der Tickets ist leider nicht möglich. Aber die Tickets sind selbstverständlich jederzeit übertragbar (eine Namensänderung ist nicht nötig!). Wir haben für diese Zwecke ein Ticketforum angelegt

FRAGEN Wenn Sie fragen zu diesem Event haben, wenden Sie sich bitte an Christin Baumeister.

ANSCHRIFT KUTCHIIN (Gelände Neue Balan), Balanstraße 73, Haus 32, 81541 München,www.googlemaps.de

http://www.holgerstromberg.de

ANFAHRTSBESCHREIBUNG
(*.pdf, 800 KB)

Wir freuen uns mit Ihnen auf einen informativen, kulinarischen und kurzweiligen Event!

Information & Anmeldung


Networking Event der Deutschen Anlegermesse am 11. Juli im Westin Grand München

DAM110713Wir begrüßen Sie am Donnerstag, den 11. Juli ab 19.00 Uhr mit einem kleinen Sektempfang.

Ab 19:30 Uhr starten wir unsere interessante Podiumsdiskussion LIVE mit prominenten Persönlichkeiten aus der Finanz Community! 

Hier die Themen für Sie:

  • Deutschland – Wir halten zusammen –  nicht nur bei der aktuellen Hochwasserkatastrophe – Ist „Made in Germany“ noch attraktiv?
  • Gold und der kleine Bruder Silber – Was ist los mit Dir?
  • Eurokrise hin und her – Wo soll mein Geld noch für mich arbeiten?

Dabei unter anderem Deutschlands Dienstältester Finanzmarktbeobachter Hermann Kutzer sowie Vertreter u.a. der Unternehmen Fidelity Worldwide Investment oder der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

Nach dem Podium laden wir Sie recht herzlich zum Fingerfood und Netzwerken ein!

WICHTIG:

Bestellen Sie Ihre kostenfreie Eintrittskarte unter folgenden LINK: http://www.deutsche-anlegermesse.de/index.php?id=245

Ohne Eintrittskarte können wir leider keinen Eintritt gewähren!

Für das Sponsoring bedanken wir uns bei wikifolio Financial Technologies GmbH, Fidelity Worldwide Investment, Baader Bank AG, SdK e.V. und X-Trade Brokers!

 

 

P.S. UNSER TIPP:

Sollten Sie intensiver in das Thema einsteigen wollen, laden wir Sie zudem herzlich Vormittags zu dem Münchner Finanzforum ein: http://www.muenchnerfinanzforum.de/index.php?id=132

Unternehmen aus den unterschiedlichen Segmenten präsentieren sich ab 10:00h in Form von Fachvorträgen (Vortragsslot von 30 Minuten) und einer zehnminütigen Fragerunde im Anschluss an den Vortrag. Die Vormittagsveranstaltung schließt gegen 14:00 mit einem kleinen Lunchimbiß!


Innovationen live!

scale_233x174_382_ZIM-Konferenz_Banner300x200Innovationen brauchen Netzwerke, können durch Kooperationen entstehen.

Das sind zwei der Thesen, die im Rahmen der 4. ZIM-Regionalkonferenz am 11. Juli in Ismaning vorgestellt werden.

Untermauert werden die Vorträge mit Best Practices von ZIM-Anträgern. Unternehmen, die mittels des Programmes ZIM nicht unerhebliche Fördergelder einsammelten und in ihre Forschungs- und Entwicklungsthemen steckten.

Darüber berichten u.a.:

Dr. Tobias Abthoff, Vorstand Norcom Information Technology AG, München, der eine Digital Signage-Regiesoftware zur Ansteuerung und multimedialen Choreographie komplexer Großdisplays (Sie kennen das eindrucksvolle Display am Münchner Flughafen) entwickelte.

Prof. Dr. Dr. Franz Durst, Geschäftsführender Gesellschafter FMP Technology GmbH, Erlangen über diffusionsoptimierende Konvektionstrockner für die Druck- und Beschichtungstechnik

Mit den Vorträgen von Thomas Nachtigahl, taufrisch Kommunikation, Hamburg, zu der Entwicklung eines Energy-Drinks aus Matcha Tee und Antonius Huerkamp, Vorstand RS Media AG, Singen über die Herstellung individualisierter Werbemittel im Versandhandel in Echtzeit werden Ihnen noch zwei ZIM-Kooperationsnetzwerkprojekte vorgestellt.

Weiter erfahren Sie, welche Voraussetzungen Unternehmen erfüllen müssen, um förderfähige Projekte erfolgreich einreichen zu können. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Clusters Druck und Printmedien Bayern und der Schweizer Degen. Media & Publishing Consulting. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist aber erforderlich.

Information und Anmeldung


DELL Datacenter Day am 27. Juni 2013

Dell Blue Vertical Tagline RGB Logo

Dell lädt zu den Dell Datacenter Days (25.6. Frankfurt am Main, 27.6. München) ein. Profitieren Sie von Dell’s neuen Unternehmensbereichen wie Software und Services und erfahren Sie außerdem, wie sich maßgeschneiderte, innovative Lösungen in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren lassen.

  • Converged Infrastructure – was bedeutet für Sie das Zusammenwachsen von Server, Storage und Netzwerk?
  • Storage Lösungen – wie revolutionieren Fluid Data und Dell Data Space Ihre Datenspeicherung?
  • Security – welche End-to-End-Lösungen können Sie von Dell nach den Akquisitionen erwarten?

Führende Experten gehen im Laufe des Tages bei Vorträgen und interaktiven Workshops auf diese und noch weitere Fragen rund um Ihre IT-Infrastruktur ein.

Nutzen Sie in den Pausen das Networking mit Dell und Microsoft Experten und erleben Sie im Ausstellungsbereich unsere Produkte live.

Eckdaten:

27. Juni 2013,
09:00 – 16:30 Uhr

Allianz-Arena
Werner-Heisenberg- Allee 25
80939 München

Registrierung unter: http://bit.ly/DellDatacenterDays

Hinweis zur Registrierung:

Die Plätze sind limitiert, melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie vom kompakten Wissen unserer Experten! Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Selbstverständlich übernehmen wir die Parkgebühren für Sie (Sie erhalten von uns ein kostenfreies Ausfahrtticket).

Agenda unter: http://bit.ly/DellDatacenterDays

 


Salesforce Customer Company Tour: Begeistern Sie Ihre Kunden auf neue Art und Weise.

CCTM_300x200ÜBER DIE SALESFORCE CUSTOMER COMPANY TOUR 2013:

Vernetzen Sie sich auf eine völlig neue Art und Weise mit Ihren Kunden. Aus der Cloud, mobil und über soziale Netzwerke. Erfahren Sie, wie sich auch Ihr Unternehmen in eine Customer Company verwandeln kann, die auf Augenhöhe mit ihren Kunden verbunden ist und so neues Wachstum schafft.

Auf der Salesforce Customer Company Tour bekommen Sie an einem Tag in konzentrierter Form das Rüstzeug für diese Transformation. Sie haben die einzigartige Möglichkeit, spannende Vorträge von Experten aus Vertrieb, Marketing, Kundenservice und IT zu hören. Und Sie gehören zu den Ersten, die in Live-Demos erfahren, wie Customer Relationship Management (CRM) eine völlig neue Stufe erreicht.Lassen Sie sich von Best-Practices namhafter Unternehmen inspirieren und loten Sie die Möglichkeiten der Cloud-Technologie für mehr Mobilität und effektivere Nutzung sozialer Netzwerke aus. In zahlreichen Panel-Diskussionen geht es um die aktuellsten Trends und was diese für Ihr Unternehmen bedeuten. Für das Networking unter den Besuchern bleibt natürlich auch genügend Raum.

Melden Sie sich noch heute für die kostenlose Veranstaltung am 2. Juli 2013 im ICM – Internationales CongressCenter München an. Zögern Sie nicht länger, die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Salesforce.com freut sich auf Sie!

Genaue Informationen zu Sprechern und zur Ausstellung finden Sie demnächst hier.

 

AGENDA: 

(Änderungen vorbehalten)

08:30 – 10:00
Registrierung, Ausstellung und salesforce.com Campground

09:00 – 09:30
EARLY BIRD SESSIONS:
Salesforce Chatter
Zusammenarbeit und interne Kommunikation leicht gemacht

Salesforce Communities
Mehr Kundennähe und bessere Partnerintegration

10:00 – 11:30
Keynote

Become a Customer Company
Als das „innovativste Unternehmen der Welt“ (Forbes 2012) unterstützt Salesforce Unternehmen auf dem Weg zur Customer Company. Durch Vernetzung multiplizieren Unternehmen ihre Stärken, statt sie nur zu addieren. Sie verbinden sich mit salesforce.com Cloud-Lösungen mit ihren Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Produkten auf vollkommen neue Art und Weise. Lassen Sie sich an Hand von Beispielen namhafter Kunden zeigen, wie sie eine Customer Company geworden sind.
11:30 – 13:00
Mittagspause, Ausstellung und salesforce.com Campground
13:00 – 13:45
BREAKOUT SESSIONS:
Sales Cloud
Was bedeutet die Sales Cloud, die weltweite Nr. 1 für Vertriebsanwendungen, für Ihr Unternehmen?
Mit Live-Demos und Kundenbespielen

Salesforce Platform
Der kürzeste Weg von der ersten Idee zur erfolgreichen Innovation? 
Demos und Kundenstories illustrieren, wie auch Ihr Unternehmen mit der Salesforce Platform Innovationen schneller realisiert 
Salesforce.com für Financial Services
Hochwertigere Dienstleistungen und ein loyalerer Kundenstamm? 
Salesforce.com unterstützt Finanzdienstleister in ihrer Transformation zur Customer Company

Partner Sessions
Sie wollen optimal von unserer Salesforce Technologie profitieren?
Unsere Solution- und Implementierungspartner stellen sich und ihre Projekte vor
13:45 – 14:15
Pause, Ausstellung und salesforce.com Campground
14:15 – 15:00
BREAKOUT SESSIONS:
Service Cloud
Mehr Kundenzufriedenheit und höhere Produktivität im Service Center?
Mit Live-Demos und Kundenbespielen
Marketing Cloud
Erfolgreiches Marketing auf sozialen Plattformen: Zuhören, in Dialog treten und Werben?

Erfahren Sie, wie Kunden unsere Marketing Cloud erfolgreich nutzen

Salesforce.com für Manufacturing
Stärkere Beziehungen mit Kunden, Vertriebspartnern und Lieferanten?
Salesforce.com unterstützt Hersteller in Ihrer Transformation zur Customer Company

Partner Sessions
Sie wollen optimal von unserer Salesforce Technologie profitieren?
Unsere Solution- und Implementierungspartner stellen sich und ihre Projekte vor
15:00 – 15:30
Pause, Ausstellung und salesforce.com Campground
15:30 – 16:15
BREAKOUT SESSIONS:
Unlock SAP
Sie wollen mehr aus Ihrer SAP-Infrastruktur holen und agiler am Markt agieren?
Mit Live-Demos und Kundenbespielen

Große Vorteile für kleine Firmen
Sie wollen als Kleinunternehmen schnell wachsen und erfolgreicher werden?
Mit Live-Demos und Kundenbeispielen

Salesforce.com für Life Sciences
Mehr erreichen mit weniger Kosten?
Salesforce.com unterstützt Firmen im Gesundheitswesen in Ihrer Transformation zur Customer Company

Partner Sessions
Sie wollen optimal von unserer Salesforce Technologie profitieren?
Unsere Solution- und Implementierungspartner stellen sich und ihre Projekte vor

16:15 – 18:00
Networking Reception

XING NETWORKING AREA

Die XING-Gruppen XING Community München, XING Frankfurt, StuttgartBC, IT-Connection, Banking Club, Startup-Szene, Healthcare und Autoköpfe laden gemeinsam zur Salesforce Customer Company Tour 2013 ein. Sie finden uns in der Networking-Zone nahe des Ausstellungsbereichs. Nutzen Sie die Gelegenheit, dort andere XING-Mitglieder zu treffen und kennenzulernen.

Ort:

ICM – Internationales Congress Center München
Am Messesee
81829 München

Anreise: http://www.icm-muenchen.de/de/Home/cn/Anreise

 


Business meets Desire! Jaguar F-Type After Work Party bei AVALON am 24. Mai 2013

F-Type PremiereSpeziell für Liebhaber schneller Autos ist der 24. Mai ein Pflichttermin! XING München und AVALON Premium Cars München kombinieren an diesem Abend eine entspannte Party mit der Premiere des kraftstrotzenden und wunderschönen Jaguar F-Type.

Die Veranstaltung, zu der nur geladene Gäste Zutritt haben, dürfte eines der exklusiven Highlights des Jahres werden. Um 18:30 Uhr beginnt die Akkreditierungsphase bei AVALON in der Moosacherstraße 58 in München.

Die Gäste werden zunächst mit einem gepflegten Apero begrüßt, um den Tag hinter sich zu lassen und entspannt in den Abend zu gleiten. Ab 19 Uhr beginnt dann die eigentliche Party in loungiger Atmosphäre, musikalisch untermalt von chilligem Housesound.

Für kulinarische Höhepunkte sorgt das Antipasti-Buffet, welches mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten aufwartet. Zudem versorgen zwei Bars die Besucher mit allen erdenklichen Getränkeerfrischungen.

Der XING-Vorteil: Alle Mitglieder erhalten neben dem Begrüßungs-Apero Verzehrbons für das Buffet und die Bars. Gegen 20:30 erleben die Gäste dann zunächst die Premiere des „Jaguar Movie Desire“ , einem mitreißenden Film über den neuen Jaguar F-Type mit Heino Ferch, Sky Dumont und Jürgen Vogel.

Direkt im Anschluss ist es dann soweit: Der neue Jaguar F-Type steht zum Bestaunen und Anfassen bereit. Der jüngste Spross des englischen Edelautobauers sieht nicht nur schnell aus, er ist es auch. Motoren mit Leistungswerten von 340 bis zu 495 PS treiben dieses auffallend schöne Auto kompromisslos voran. Sein fantastisches Design und die hervorragenden Fahreigenschaften sind der überzeugende Gipfel der langen Sportwagentradition von Jaguar.

Der neue F-Type ist atemberaubend, zeitlos und sportlich zu gleich und hat schon jetzt das Zeug zu einem weiteren Jaguar-Klassiker. Pate stand der weltberühmte „E-Type“. Wir haben den Vater als Exponat mit der freundlichen Unterstützung durch die Fa. M+R Automobile (Spezialist für Englische Klassiker) in Zustand 1 auch für Sie zum Bestaunen in unserer Partyarea platziert. Natürlich stehen an diesem Abend auch die aktuellen Modelle der Marken Jaguar und Land Rover zum Bestaunen im Außenbereich zur Verfügung. Das AVALON Team steht den gesamten Abend für Fragen zur Verfügung. Und mit etwas Glück gehört der neue F-Type einem der Besucher – zumindest vorerst für ein Wochenende.

Unter allen Besuchern, die Ihre Visitenkarte hinterlassen, verlost AVALON Premium Cars einenWochenendtrip mit dem Sportwagen der Superlative inkl. 500 Freikilometer.

Hinweis:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Allerdings bitten wir Sie, sich verbindlich anzumelden und Ihr E-Ticket am Einlass vorzuzeigen. Ohne Anmeldung ist die Teilnahme leider nicht möglich.

Eckdaten:
24.5.2013, 18:30 (Beginn Einlass) bis 24:00
Avalon Premium Cars, Moosacher Straße 58, 80809 München
Parkplätze auf dem Gelände und am P&R-Parkplatz U-Bahn Oberwiesenfeld (kostenpflichtig). Öffentliche Anreise mit U3 sehr gut möglich.

Information & Anmeldung


Oracle CloudWorld

Oracle CloudWorldMobilität, Social Media und Cloud Computing sind ohne Zweifel die absoluten Megatrends im Markt. Davon ist nicht nur Mark Hurd, President der Oracle Corporation, überzeugt. Innovation und Erfolg gehen mit den neuen Technologien Hand in Hand. Am 15. Mai 2013 eröffnet Mark Hurd in München die erste deutsche Oracle CloudWorld. Erfahren Sie, wie die Oracle Cloud auch Ihre Organisation verwandeln kann. Aufschlussreiche Keynotes, interessante Kundenreferenzen, anschauliche Demonstrationen, persönliches Networking. Das ist das Programm, das Ihnen anschaulich zeigt, wie Sie die Transformation in Ihrem Unternehmen gestalten.

 

 

 

Agendahttp://www.oracle.com/us/dm/oes100137258-munich-agenda-2013-1923576.pdf

Preview Video

Trailer zur Oracle OpenWorld Tour

Link: http://medianetwork.oracle.com/video/player/2196259085001

Die Oracle Cloud World ist DIE Veranstaltung für Strategen, IT-Experten und für Business Partner, die genau wissen wollen, wie sich die Geschäfts- und IT-Welt verändern wird. Eine Auswahl der Themen:

  • Personelle Ressourcen
    Wie Sie den Beitrag Ihrer Arbeitskräfte zum Geschäft erhöhen.
  • Vertrieb –
    Customer Experience: Mitarbeiter befähigen, Markenkraft erhöhen.
  • Finanzen und operatives Geschäft –
    Wie Ihr Backoffice Sie in die erste Reihe bringt.
  • Applikationsentwicklung –
    Wie Sie Ihre Anwendungsentwicklung auf eine flexible Plattform ausrichten.
  • Anwendungs-IT –
    Vorträge zu den Themen Sicherheit und Integration. 

Die Veranstaltung ist kostenlos und so erhalten Sie Ihr Ticket:

Linkhttp://bit.ly/oraclecloudworld

  1. Einmalige Anmeldung auf der zentralen Oracle Plattform. Dort bekommen Sie ab sofort Zugang zu hochwertigen Oracle Informationen.
  2. Ist Ihr Account eingerichtet, können Sie sich direkt zur Veranstaltung anmelden.
  3. Die Bestätigung der Anmeldung durch Oracle erfolgt in zwei Schritten: Anmeldung erhalten, dann per E-Mail Ihre persönliche Anmeldebestätigung


Rotating Dinner im Rilano No.6 / Lenbach Palais am 13.05.2013

Rotating DinnerAm Montag den 13. Mai, haben wir die Gelegenheit in einer der schönsten Locations Münchens zu dinieren und neue Kontakte zu schließen. Mit unserem beliebten Rotating Dinner sind wir zu Gast im Bernheimer Palais, besser bekannt als Lenbach Palais. Dort residiert seit Ende 2012 das Restaurant Rilano No.6. Das Team des Rilano No. 6 hat das Lenbach Palais mit einem aufwändigem Re-Design neu erfunden: Luxus, gepaart mit Lässigkeit; Glamour, gepaart mit Genuss; klassische Barkultur, gepaart mit Begegnung. Die Räume elegant, vielfältig, modern, international, großstädtisch und dabei vor allem eins: echt münchnerisch!

Passend zum Ambiente, starten wir den Abend mit Stehaperitif in der eleganten Bar und einem eigens für uns vom Barchef kreierten Cocktail – dem “XING Gimlet“ in XING Farben. (Vodka, Lime Juice, Blue Curacao, Tonic Water) – natürlich gibt es auch „normale“ Alternativen zum Einstieg. Danach geht es zum eigentlichen Rotating Dinner ins Restaurant. Dort werden wir mit folgendem 3- Gang Menü verwöhnt:

 

 Spargelcremesüppchen mit gebratener Garnele

***

Tranche vom Roastbeef mit Portweinschalotten, geschmorten Zucchini und Kartoffelgratin

oder

Lachsfilet mit Bärlauchrisotto

oder

Bärlauchrisotto mit sautierten Spitzmorcheln

***

Creme Brûlée mit Vanille Passionsfruchtsorbet

ROTATING DINNER KONZEPT

Sollten Sie noch nie auf einem Rotating Dinner gewesen sein, kurz eine Einführung: Es werden 3 Menügänge an 6-er Tischen serviert. Nach jedem Menügang, der jeweils ca. 1 Stunde dauert, wechseln Sie allerdings an einen neuen Tisch. Somit lernen Sie am Abend 3×5 neue Kontakte kennen. Ein eigens entwickeltes Computerprogramm sorgt dafür, daß Sie mit Sicherheit immer neue Gäste am Tisch haben. In der Regel kümmern wir uns auch um eine gelungene Balance aus Damen und Herren am Tisch.

Wir haben ca 1/3 Stammgäste, aber eigentlich ist das Rotating Dinner auch bestens für XING Einsteiger und Neumünchner geeignet, um neue Bekanntschaften, Geschäftskontakte oder Freundschaften zu schliessen. Die Atmosphäre ist durchgehend locker und eine Mischung aus Business- und Smalltalk. Seit 2006 hatten wir ca. 5.000 Rotating Dinner Gäste in München. FAQ finden Ihr auch hier: http://goo.gl/EdBln

ECKDATEN

Der Ticketpreis von €59,90 zzgl VK- Gebühr inkludiert die Organisation, die Garderobe, den Aperitif, das 3-Gänge Menü, sowie noch 3 zusätzliche Getränke nach Wahl.

UHRZEITEN

  • ab 18.30 Uhr Einlass, sowie Stehaperitif
  • ab 19.30 Uhr Dinnerbeginn
  • ab 22.30 Uhr entspanntes abschliessendes Networking in der Bar

ABLAUF

Nach der Akkreditierung (bitte Ticket nicht vergessen!) laden wir alle an der Bar zu einem Stehaperitif mit Welcome Drink ein. Dabei können erste Gesprächen mit anderen Gästen geführt werden. Gegen 19.30 Uhr bitten wir dann alle Gäste die Tische einzunehmen, um mit dem Dinner zu beginnen. Die Auswahl der Tischpartner ist rein zufällig. Nach jedem Menügang fordern wir die Gäste auf, den Tisch zu wechseln. Die nächste Tischnummer finden Sie auf der Karte, die Sie bei der Akkreditierung am Einlass bekommen haben.

DRESSCODE & MORE

Einen Dresscode gibt es nicht. Anzug und Krawatte sind ein Kann, aber wahrlich kein Muss. Die Atmosphäre ist durchgehend entspannt. Es ist alles andere als ein steifer Networking Event. Bitte genügend Visitenkarten nicht vergessen. Flyer oder „Tischwerbung“, aber bitte zu Hause lassen.

STORNIERUNG

Eine Stornierung der Tickets ist leider nicht möglich. Aber die Tickets sind selbstverständlich jederzeit übertragbar (eine Namensänderung ist nicht nötig!).

ANSCHRIFT

Rilano No.6 Lenbach Palais
Ottostraße 6
80333 München
http://www.rilano-no6.com/

Zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Karlsplatz / Stachus – alle S-Bahnen, U4+U5
Parkplätze finden Sie i.d.R. in den umliegenden Strassen,
sowie in den Parkhäusern am Stachus, Königshof und Matthäser Kino

INFORMATION & ANMELDUNG


STROKE ART FAIR 2013 :: Kunst auf der Praterinsel

Stroke Art FairErleben Sie Bayerns größten Kunst-Event!

STROKE ART FAIR
1. bis 5. Mai 2013
Praterinsel / München

Wer hätte gedacht, das München die Brutstätte für eine junge und erfolgreiche Kunstveranstaltung wurde, die viele eher in New York, London oder Berlin gesehen hätten? 13.000 Besucher kamen letztes Jahr auf die Praterinsel zur Stroke Art Fair. Stroke Art Fair: Das ist Kunst ohne Berührungsängste und Erklärungszwänge – ganz nah am Puls unserer Zeit. Kunst für das 21. Jahrhundert eben – in einer der schönsten Eventlocations München: der Praterinsel.

Wir haben  zu dem hippen Kunstevent 2013 ein sensationelles Angebot!

Mitglieder der XING-Community München sind exklusiv vor der offiziellen Öffnung am 1. Mai um 12:00 zur Fairnissage geladen und erhalten die Dauerkarte für die Messe zum Vorzugspreis von Euro 12,00 statt Euro 16,00.  

Eine besondere Attraktion ist das Artist-House Projekt: Das ehemalige Atelier-Haus wird mit neuen Räumen indoor von internationalen Künstlern während der Messe live gestaltet. So können wir Kunst live erleben!

Zusätzlich zum Besuch der Messe sind bei der Dauerkarte zwei Live-Konzerte vor Ort inklusive:

So spielt die Monika Roscher Bigband am Do, 02.05. vom 20:00 – 22:00 Uhr und der neue Top-Act „!Deladap“ am Sa, 04.05. ebenfalls von 20:00 – 22:00 Uhr.

SPECIALS:

Fairnissage (01.05. – 12:00-13:00 Uhr)
Nur Mitglieder der XING-Community München dürfen bereits eine Stunde vor offiziellem Messebeginn auf das Gelände und den Künstlern über die Schulter blicken.

Dauerkarte (Mi, 01.05. [Fairnissage ab 12 Uhr] – So, 05.05.)
Die Dauerkarte ermöglicht es den Besuchern, an allen fünf Tagen der Messe (Mi, 01.05. ab 12 Uhr) zur Messe zu kommen. Normaler-Verkaufspreis ist 16,00 EUR – für Xing’ler 12,00 EUR.

Dazu meldet Euch gleich hier auf XING an. Angemeldete Teilnehmer werden in einer VIP-Liste geführt und können sich in der Fastlane direkt am XING-Counter akkreditieren.

Öffnungszeiten / Programm

Mittwoch, 1. Mai 2013
Fairnissage 12.00 – 13.00 Uhr
Messe 13.00 – 22.00 Uhr

Donnerstag, 2. Mai bis Samstag, 4. Mai 2013
13.00 – 22.00 Uhr

Sonntag, 5. Mai 2013
13.00 – 18.00 Uhr

Zu den normalen Öffnungszeiten gilt: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei.


200 Minute After Work Networking im CUbE am 20. März 2013

Cube Room 2Am Mittwoch den 20. März möchten wir Euch einmal mehr zu unserem beliebten »200 Minute After Work Networking«  einladen.

Wir freuen uns darauf zum ersten Mal im Restaurant CUbE www.cube-muenchen.com Gast sein zu dürfen. Im innovativen CUbE restaurant & garden stehen der schöne Abend und der gute Service im Vordergrund. Mit Markus Mensch als Chef, erwartet uns sehr gute Qualität  gepaart mit ehrlichem Charme. Und das restauranteigene Motto passt doch perfekt zu unsererem Networking Event: „eat – drink – talk – relax!“

ÜBER DAS EVENT
Für alle die das erste Mal zu diesem Networking Event kommen wollen, hier der Ablauf:  Wir lassen je 5 x 40 Minuten (= 200 Minuten) Zeit fürs Networking. Dies ist erfahrungsgemäß genügend Zeit, sich angenehm zu unterhalten, ohne in ein „Speednetworking“ abzudriften.

Einlass ist ab 18:30. Zu folgenden Zeiten läuten wir jeweils eine Runde ein: 19.00 / 19.40 / 20.20 / 21.00 / 21.40 Uhr offizielles Ende ist dann gegen 22.20 Uhr. Einstieg ist jederzeit möglich! Wer später kommt, hat eben weniger Zeit/Tische zum Networken.

Beim Einlass weisen wir Euch den ersten Tisch mittels Tischnummer zu, damit Ihr einen einfachen Start habt. Danach gilt nur eine einzige Regel: Wenn alle 40 Minuten die Glocke läutet, MUSS der Platz gewechselt werden.

Nach Eurer ersten Networkingrunde habt Ihr also die freie Wahl, wo Ihr Euch dazu setzt oder stellt, und mit wem. Ihr könnt alleine oder zu zweit den Tisch wechseln. Es gibt normale Tische, Stehtische, aber auch die Bar ist ein Anlaufpunkt.

DAS ANGEBOT
Während des Networkings wird bis ca. 21.30 Uhr ein Flying Buffet serviert von dem Ihr Euch bis zu 5 Portionen – immer mal wieder oder wie es Euch beliebt – nehmen dürft.  Ausserdem ist der erste Drink nach Wahl z.B. Bier, Wein oder Softdrinks inkludiert. Wir drucken außerdem Namensschilder für Euch.  Bitte aber trotzdem genügend Visitenkarten nicht vergessen!

Im Preis von €19,90 zzgl VVK sind die 5 Portionen vom Flying Buffet, der erste Drink, Namensschilder, sowie die gesamte Organisation inkludiert. Die Tickets sind auf ca. 150 limitiert, nicht stornierbar, aber übertragbar. Wir empfehlen Euch für Angebote oder Gesuche das Ticketforum zu verwenden.

ANFAHRT
Das CUbE Restaurant befindet sich in der Plinganserstraße 102. Es befinden sich viele Parkplätze direkt davor. Sollte jedoch einmal keine Parkmöglichkeit vorhanden sein, parkt das CubE Team gerne ihren Wagen in der Tiefgarage (€10). Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es in 4 Minuten zu Fuß von der

S-Bahn Haltestelle Mittersendling zu erreichen. Ausgang Schöttlstraße, rechts in die Fallstraße und dann links über den Privatweg (nicht bei google eingezeichnet) ins CUbE.

INFORMATION & ANMELDUNG


XING-Recruiter-Seminar am 26.02.2013 in München

Recruiter-Seminar_20130226Das XING-Recruiter-Seminar, konzipiert als Ganztagsveranstaltung von Recruitern für Personalentscheider in Unternehmen und Personalberatungen, beinhaltet neben strategischem Wissens-Input zahlreiche Best-Practice-Tipps sowohl fürs operative Recruiting als auch aus Personalmarketingsicht.

Das aus der Praxis für die Praxis entwickelte Seminar zeigt Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten, dieXING als effizienten Rekrutierungskanal auszeichnen. Die Steigerung operativer Recruiting-Erfolge durch Identifikation und Ansprache latent Job Suchender steht im Fokus.

Zielsetzung des Seminars ist, die Recruiter, Researcher und Personalentscheider Ihres Unternehmens mit der Klaviatur der neuen Recruiting-Kanäle vertraut zu machen, Chancen und Wege der aktiven Kandidatenidentifikation und -ansprache aufzuzeigen sowie Praxis- Vorschläge für die operative Umsetzung von Recruiting-Strategien für XING zu erarbeiten.

Ein weiterer Schwerpunkt bedient die Themen Employerbranding und Karrierevents. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen auf XING profilieren, in Kooperation mit offiziellen Branchen- und Regionalgruppen Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber empfehlen oder Professionals zu Karriere- und Recruitingevents einladen können.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung, insbesondere der Bereiche Recruiting und Personalmarketing, sowie Personalberater, Executive Search Consultants, Researcher und Headhunter, die innovative Wege in der Personalbeschaffung sowie im Talent Management gehen wollen.

Inhalte

  • Start-Seite: Statusmeldungen, Mini-Jobs, Besucher des eigenen Profils
  • Einstellungen der Privatsphäre (Privatsphäre, was zeige ich meinem Netzwerk an von meinen Aktivitäten)
  • Optimierung des eigenen XING-Profils aus Recruiter-Sicht – so werden Jobsucher auf Ihr Profil aufmerksam, und zugleich betreiben Sie mit Ihrem Profil Personalmarketing
  • Anzeigengestützte Suche – mit XING Jobs (welche Anzeigenarten gibt es – wofür eignen sie sich, wann lohnt es eher nicht, Anzeigen zu schalten)
  • Active Sourcing – Latente Jobsucher identifizieren: Recherche in der Mitglieder-Datenbank; Response-orientierte Kandidatenansprache
  • XING-Gruppen – fürs Recruiting: Suche nach Gruppenmitgliedern fürs Active Sourcing, Posting von Jobs in Gruppen
  • Kontaktstrategien – wie gehe ich um mit eingehenden Kontaktanfragen, welche Daten schalte ich frei, lade ich Kandidaten in mein Netzwerk ein etc.
  • Unternehmensprofile – wie kann ich mein Unternehmen auf XING erfolgreich positionieren? Wie verknüpfe ich Jobangebote mit dem Unternehmensprofil?
  • Employerbranding – Kooperation mit offiziellen XING-Gruppen: Marketingoptionen, Unternehmenspräsenzen, Leadgenerierung (Newsletteranzeigen, Karriere- und Recruitingevents)

Methoden
Neben Vortrag und Diskussion stehen praktische Übungen im Vordergrund: Die Teilnehmer können gern ihre eigenen Notebooks und Zugangsdaten zu ihren XING-Accounts mitbringen für einige praktische Übungen (z.B. Privatsphäre-Einstellungen, Mitgliedersuche).

Extra-Service für alle Teilnehmer: 
Alle Teilnehmer, die bereits XING-Mitglied sind, erhalten am Seminartag kostenfrei den Testzugang zum XING Talentmanager.

Termin und Ort
Der XING-Recruiter-Workshop ist für einen gesamten Tag konzipiert und dauert inklusive Pausenzeiten 8 Stunden.

Das Seminar findet am Dienstag, den 26. Februar 2013 von 9:30-17:30 im Tagungszentrum der DesignOffices im Arnulfpark statt.

Seminargebühren:
Das Seminar kostet Euro 599,00 netto (zzgl. 19% MwSt (Euro 113,81) = 712,81). Die Gebühren beinhalten die Konferenzkosten, Trainingstechnik und die Bereitstellung von Arbeitsunterlagen sowie Tagungs- und Pausengetränke, Pausensnacks und ein Lunchbuffett.

Zusatz-Vorteil:
Die Referenten, Daniela Chikato, offiziell lizenzierte XING-Recruiter-Trainerin, und Johannes F. Woll, geschäftsführender Gesellschafter Social Event GmbH, offiziell autorisierter Veranstalter offizieller XING-Events und XING-Ambassador, stehen Ihnen auch nach dem Spezial-Seminar für Ihre Fragen zur Verfügung.

Informationen:
Mit Ihrer Anmeldung haben Sie sich zur Teilnahme verpflichtet. Bitte haben Sie Verständnis, daß wir bei Stornierungen bis zu 14 Tagen vor Seminarbeginn eine Bearbeitungsgebühr von EURO 100,- erheben müssen. Bei Absage innerhalb der letzten beiden Wochen vor Seminarbeginn wird die volle Seminargebühr fällig, sofern kein(e) Ersatzteilnehmer(in) genannt wird.

Sollte das Seminar aus wichtigem Grund, z.B. Erkrankung der Referenten oder zu geringe Teilnehmerzahl, abgesagt werden, so verpflichtet sich der Veranstalter zur vollen Rückzahlung der Seminargebühr. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Änderungen, z.B. den Wechsel des Konferenzortes etc., behält sich der Veranstalter vor.

INFORMATION & ANMELDUNG


Rotating Dinner im GOP-Varieté Theater am 14.01.2013

Nach längerer Pause möchten wir Euch gerne wieder zu einem Rotating Dinner in den wunderschönen Theatersaal des GOP einladen.

Sollten Sie noch nie auf einem Rotating Dinner gewesen sein, kurz eine Einführung: Es werden 3 Menügänge an 4-er oder 6-er Tischen serviert. Nach jedem Menügang, der jeweils ca. 1 Stunde dauert, wechseln Sie allerdings an einen neuen Tisch. Somit lernen Sie am Abend 3×3 oder 3×5 neue Kontakte kennen. Ein eigens entwickeltes Computerprogramm sorgt dafür, daß Sie mit Sicherheit immer neue Gäste am Tisch haben. Es geht also um ein ausgefeiltes Networking Dinner.

Das Rotating Dinner ist übrigens auch bestens für XING Einsteiger und Neumünchner geeignet, um neue Bekanntschaften, Geschäftskontakte oder Freundschaften zu schliessen. Die Atmosphäre ist durchgehend locker und eine Mischung aus Business- und Smalltalk. Gesammeltes Feedback von bisherigen Dinnern, sowie Fotos finden Sie hier:

Zu unserem Dinner am Montag den 14. Januar sind wir in einer unserer beliebtesten Locations: Dem GOP Varieté Theater!

Nach den wirklich schönen Abenden in der Vergangenheit ( s. Fotos: http://www.der-eventfotograf.de/xing/2010/01_gop/xing_2010.shtml) und dem phänomenal positiven Feedbacks, freuen wir uns wieder im GOP Gast zu sein. Das GOP Varieté-Theater besticht nicht nur durch eine angenehme Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt, sondern auch durch das gastronomische Konzept.

Das Rotating Dinner ist natürlich eine exklusive Sonderveranstaltung für XING. Im GOP wechseln nämlich alle 2 Monate die Showproduktionen und vereinen dabei die weltbesten Artisten und Künstler. Dabei ist jede Show anders: mal kunstvoll und poetisch, mal spektakulär und voller Energie, aber immer auf sehr hohem Niveau! Um Mißverständnisse zu vermeiden: eine komplette Theatervorstellung findet natürlich nicht statt. Wir wollen ja hauptsächlich Networken. Aber wir werden Euch das GOP kurz vorstellen und einen Überraschungsshowact mit einbauen!

Der Preis für das 3-Gänge Menü, den Künstlerauftritt, 1 Aperitif, sowie weitere 3 Getränke während des Dinners und der gesamten Organisation beträgt lediglich €49,90 zzgl. VVK-Gebühr!

Hier nun aber das Menü (die Auswahl treffen Sie beim Ticketkauf)

  • Vorspeise: Gemüse-Törtchen mit Creme fraîche an Salatbouquet
  • Hauptgang Standard: Kalbsragout mit einem Hauch von Estragon auf Bandnudeln und Mandel-Broccoli
  • Hauptgang Vegetarisch: hausgemachte Gnocchi in Salbeibutter mit getrockneten Tomaten
  • Dessert: Himbeerparfait auf Biskuit an Limettenquark

Und natürlich alle Eckdaten:
ABLAUF:
ab 18.30 Uhr Einlass & Stehaperitif
ab 19.30 Uhr Dinnerbeginn im Theatersaal
ab 22.30 Uhr entspanntes abschliessendes Networking an der Bar im Foyer mit open End.

DRESSCODE & MORE:
Einen Dresscode gibt es nicht. Anzug und Krawatte sind ein Kann, aber wahrlich kein Muss. Die Atmosphäre ist durchgehend entspannt. Bitte genügend Visitenkarten nicht vergessen. Flyer oder „Tischwerbung“, aber bitte zu Hause lassen.

PREIS:
Der Preis für das 3-Gänge Menü, 1 Aperitif und zusätzlicher 3 Getränke nach Wahl beträgt € 49,90 zzgl. VVK Gebühr

ZUR ANMELDUNG

STORNIERUNG:
Eine Stornierung der Tickets ist leider nicht möglich. Aber die Tickets sind selbstverständlich jederzeit übertragbar (eine Namensänderung ist nicht nötig!).
Wir freuen uns mit Ihnen auf einen unterhaltsamen, bewegten und delikaten Event!

ANSCHRIFT:

GOP Varieté München GmbH & Co. KG
Maximilianstraße 47, 80538 München
http://www.variete.de/Muenchen/

Telefon (089) 210 288 444


Sektempfang, Podiumsdiskussion und Jahresausklang mit der Deutschen Anlegermesse am 19.12.2012 im Westin Grand München

Wir freuen uns sehr, Sie zum Jahresausklang zusammen mit der Deutschen Anlegermesse Frankfurt in das The West Inn Grand Hotel München (Arabellastraße 6, 81925 München) einladen zu dürfen. Wir begrüßen Sie am Mittwoch, den 19. Dezember ab 18.00 Uhr mit einem kleinen Sektempfang.

Um 18:30 Uhr starten wir unsere interessante Podiumsdiskussion LIVE unter anderem mit Deutschlands Dienstältesten Finanzmarktbeobachter Hermann Kutzer und den Rohstoffexperten Christoph Brüning mit dem Thema: Wie war das Anlegerjahr 2012 im Rückblick? Und wie wird sich das Finanzjahr 2013 entwickeln?

Nach dem Podium laden wir Sie recht herzlich zum Fingerfood und Netzwerken ein!

WICHTIG: Bestellen Sie Ihre kostenfreie Eintrittskarte unter folgenden LINK: http://www.muenchnerfinanzforum.de/index.php?id=245 Ohne Eintrittskarte können wir leider keinen Eintritt gewähren!

Auf einen unvergesslichen Networking Abend!


X-MAS Rotating Dinner im Alten Hof am 03.12.2012

X-Mas Dinner im Alten HofIn weihnachtlicher Atmosphäre sind wir mal wieder mitten in der Stadt zu Gast im Restaurant Alter Hof: http://www.alter-hof-muenchen.de/ Wir beginnen den Abend mit einem Glühwein Aperitif im Innenhof bevor es dann zum Networking Part übergeht.

Sofern Sie noch nie auf einem Rotating Dinner gewesen sind, kurz eine Einführung: Es werden 3 Menügänge an 4er oder 6-er Tischen serviert. Nach jedem Menügang, der jeweils ca. 1 Stunde dauert, wechseln Sie allerdings an einen neuen Tisch. Somit lernen Sie am Abend 3×3 oder 3×5 neue Kontakte kennen. Ein eigens entwickeltes Computerprogramm sorgt dafür, daß Sie mit Sicherheit immer neue Gäste am Tisch haben.

Das Rotating Dinner ist bestens geeignet, um „offline“ neue Bekanntschaften oder Geschäftskontakte zu schliessen. Die Atmosphäre ist durchgehend locker und eine Mischung aus Business- und Smalltalk, getreu unserem Motto „Persönliches zählt. Geschäftliches ergibt sich“.

Regelmäßig nehmen zwischen 100 und 300 XING-ler, und solche die es werden wollen, an einem Rotating Dinner teil. Der Event eignet sich auch hervorragend für XING Einsteiger! Gesammeltes Feedback von bisherigen Dinnergästen, sowie Fotos finden Sie übrigens hier: http://goo.gl/1EktF

Das Menü für den Abend:

Vorspeise:

Erlesene Blattsalate in Balsamicovinaigrette mit gehobeltem Parmesan und Pancettakrusteln

Hauptgang:

Rinderschulter in Spätburgunder geschmort mit Vichy Karotten und Serviettenknödel

oder

Lachstranche mit Rieslingschaum auf Lauchgemüse und Fettuccine

oder

Ravioli vom Kürbis und Ingwer mit Rucola und gehobeltem Scamorza

Dessert:

Lebkuchenparfait mit Glühweinzwetschgen

Der Preis für das 3-Gänge Menü, 1 Aperitif und zusätzlicher 3 Getränke nach Wahl, sowie der gesamten Organisation beträgt € 49,90 (zzgl. VVK-Gebühr) Tickets bekommen Sie im XING Ticketshop.

ECKDATEN:

ab 18.30 Uhr Einlass mit anschliessendem Stehaperitif
ab 19.30 Uhr Dinnerbeginn
ab 22.30 Uhr entspanntes abschliessendes Networking mit open End

DRESSCODE & MORE:

Einen Dresscode gibt es nicht. Anzug und Krawatte sind ein Kann, aber wahrlich kein Muss. Die Atmosphäre ist durchgehend entspannt. Es ist alles andere als ein steifer Networking Event. Bitte genügend Visitenkarten nicht vergessen! Flyer oder „Tischwerbung“, aber bitte zu Hause lassen.

Wir freuen uns mit Ihnen auf einen unterhaltsamen, bewegten und delikaten Event!

Information & Anmeldung